Smartphones: Apple, Samsung und Google planen wirksamen Diebstahlschutz
Ab Sommer nächsten Jahres erhalten Smartphones einen kostenlosen Diebstahlschutz. Darauf haben sich die wichtigsten Hersteller von Smartphones geeinigt. Im Falle eines Smartphone-Diebstahls soll es sich so sperren lassen, dass das Gerät nicht wieder reaktiviert werden kann.

Der Diebstahl von Smartphones ist ein wachsendes Problem, das langfristig bekämpft werden soll, indem die Inbetriebnahme geklauter Smartphones unmöglich gemacht werden soll. Die meisten wichtigen Smartphone-Hersteller haben eine freiwillige Vereinbarung unterzeichnet, nach der ein verbesserter Diebstahlschutz in alle Smartphones integriert wird, die nach dem Juli 2015 auf den Markt kommen.
Neuer Diebstahlschutz ist kostenlos
- Smartphones: Apple, Samsung und Google planen wirksamen Diebstahlschutz
- Geklautes Smartphone soll für den Dieb wertlos werden
Für diesen Diebstahlschutz muss der Smartphone-Käufer keine zusätzlichen Gebühren zahlen - er wird ohne weitere Kosten implementiert. Idealerweise sind die Anti-Diebstahlfunktionen vorinstalliert, aber diese können auch über eine zusätzliche App angeboten werden, die kostenlos zu beziehen sein muss.
Diese Vereinbarung gilt zunächst nur für die USA, aber es ist damit zu rechnen, dass die Hersteller den in den Geräten enthaltenen Diebstahlschutz nicht extra deaktivieren, wenn die Smartphones in anderen Ländern verkauft werden. Mit dieser Regelung wollen die beteiligten Hersteller sicherstellen, dass sich der Smartphone-Diebstahl langfristig nicht mehr lohnt.
Viele Smartphones haben bereits Anti-Diebstahl-Schutzfunktionen
In vielen Smartphones befinden sich bereits Funktionen, die etwa das Löschen des Speichers oder Sperren des Smartphones aus der Ferne erlauben. Dabei geht es vor allem darum, dass keine vertraulichen Daten in fremde Hände gelangen. Der Weiterverkauf des Diebesguts konnte damit nicht eingedämmt werden. Mit den jetzt vereinbarten Regelungen soll auch das erneute Reaktivieren eines gestohlenen Smartphones unmöglich gemacht werden. Damit wäre ein gestohlenes Smartphones im Grunde wertlos.
Die Vereinbarung sieht vier Punkte vor. Zum einen soll der Smartphone-Besitzer bei einem Geräteverlust in der Lage sein, die Nutzerdaten auf dem Gerät aus der Ferne zu löschen, wie es bereits in vielen Smartphone-Betriebssystemen möglich ist. Dies kann auch hilfreich sein, wenn das Gerät nur verloren gegangen ist und Daten geschützt werden sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geklautes Smartphone soll für den Dieb wertlos werden |
- 1
- 2
bezogen auf diebstahl? genauso wie bisher. klauste handy, tauschste sim, nutzte handy...
Das einzige was wirklich sicher wäre es ist das Gerät Weltweit bei allen Providern zu...
Darum habe ich "Standard" ja so "angekündigt" ;) Ich konkretisiere: ich lese, dass die...
WP8 kann das auch. Bringt nur nichts wenn man das Gerät einfach zurück setzt, die sim...