Smartphones: Apple wird iPhone 5C nicht los
Das iPhone 5C verkauft sich wesentlich schlechter als von Apple erwartet. Derzeit soll Apple 3 Millionen nicht verkauften Geräte haben. Der vergleichsweise hohe Preis für das iPhone 5C dürfte dafür mitverantwortlich sein.

Mit dem iPhone 5C bietet Apple erstmals zwei aktuelle iPhone-Modelle an. Zuvor gab es immer nur ein aktuelles Smartphone-Modell, Apple verkaufte ältere Modelle zu günstigeren Preisen. Apples Preisgestaltung sorgt dafür, dass sich das iPhone 5C nicht sonderlich gut verkauft, berichtet das taiwanische Branchenblatt Digitimes. Nach Aussagen von Fertigungsherstellern hat Apple derzeit drei Millionen iPhone 5C produziert, die keine Abnehmer finden.
Etwa eine Million Geräte würde derzeit bei den Mobilfunknetzbetreibern und im Handel lagern. Weitere zwei Millionen befinden sich noch bei den Fertigungsherstellern. Grund dafür soll auch sein, dass die Nachfrage nach dem iPhone 5C zum Jahresende 2013 drastisch eingebrochen ist und seitdem keine neuen Geräte mehr in Auftrag gegeben wurden.
Bereits im Oktober 2013 wurde die iPhone-5C-Produktion deutlich heruntergefahren. Apple ging wohl von deutlich höheren Verkaufszahlen aus. Von Apple gibt es dazu keinen Kommentar.
Apples Preis für das iPhone 5C ist vergleichsweise hoch
Das iPhone 5C ist im Vergleich zum aktuellen Spitzenmodell, dem iPhone 5S, weiterhin ein vergleichsweise teures Smartphone. Die 16-GByte-Variante des iPhone 5C kostet ohne Vertrag 600 Euro und auf 700 Euro erhöht sich der Preis, wenn der Kunde 32 GByte Speicher haben möchte. Zum Vergleich: Das iPhone 5S kostet mit 16 GByte 700 Euro und mit 32 GByte 800 Euro, ist also in der jeweiligen Speicherbestückung 100 Euro teurer.
Bei diesen hohen Anschaffungskosten greifen viele Kunden wohl dann doch lieber zum 100 Euro teureren iPhone 5S. Apple selbst hat bislang nicht aufgeschlüsselt, wie viele iPhone 5S und wie viele iPhone 5C verkauft wurden.
Die Quellen von Digitimes gehen aber davon aus, dass die Nachfrage nach dem iPhone 5C gering ausfällt. Das iPhone 5S und das einzige im regulären Verkauf befindliche alte Modell sollen sich deutlich besser verkaufen. Als altes Modell gibt es das iPhone 4S mit nur mit 8 GByte Speicher für 400 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch die schnelle Entwicklung der letzte Jahre trägt dazu bei, dass noch oft neu gekauft...
Also, wenn ein Deutscher ein Produkt aus Korea bestellt ist der Arbeiter ein Sklave und...
haha subjektiver und objektiver bedarf? weißt du überhaupt was für einen müll du...
Ähm... Deutlich besserer Empfang als das 5s muß es heißen...