Smartphone: Xiaomi 12 Pro soll ab 1.000 Euro kosten

Im März 2022 soll Xiaomi seine Xiaomi-12-Reihe global anbieten. Es soll drei Modelle mit unterschiedlichen Konfigurationen geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Xiaomi-12-Reihe
Die Xiaomi-12-Reihe (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)

Xiaomis neue Smartphones der 12er-Reihe sollen bald auch außerhalb Chinas auf den Markt kommen. Das berichtet My Smart Price unter Berufung auf Quellen innerhalb der Smartphone-Branche. Noch im März 2022 sollen die Geräte im Handel erhältlich sein.

Das Xiaomi 12 Pro soll dabei das teuerste Modell sein. Mit 8 GByte Arbeitsspeicher und 256 GByte Flash-Speicher soll das Smartphone 1.000 Euro kosten, mit 12 GByte RAM und 256 GByte Speicher 1.200 Euro. Das Xiaomi 12 soll mit 8 GByte RAM und wahlweise 128 oder 256 GByte Flash-Speicher erscheinen und 800 beziehungsweise 900 Euro kosten.

Das günstigste Gerät soll das Xiaomi 12X sein, das mit 8 GByte RAM und 128 GByte Speicher für 600 Euro zu haben sein soll. Mit 8 GByte Arbeitsspeicher und 256 GByte Flash-Speicher kostet das Gerät den Informationen zufolge 700 Euro.

Pro-Modell mit großem Display und Snapdragon 8 Gen1

Das Xiaomi 12 Pro hat ein 6,73 Zoll großes Display mit einer Bildrate von 120 Hz, im Inneren steckt Qualcomms Snapdragon 8 Gen1. Auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera eingebaut, deren Hauptkamera eine Auflösung von 50 Megapixel hat. Auch die Superweitwinkelkamera und die Telekamera haben jeweils einen 50-Megapixel-Sensor. Der 4.600-mAh-Akku lässt sich mit 120 Watt laden.

  • Xiaomi 12X (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12X (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 Pro (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 Pro (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 Pro (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 Pro (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 Pro (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 Pro und Xiaomi 12 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi Redmi Buds 3 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi Redmi Buds 3 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi Redmi Buds 3 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi Redmi Buds 3 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi Redmi Buds 3 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi Watch S1 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi 12 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi Watch S1 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
  • Xiaomi Watch S1 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)
Xiaomi 12 Pro (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de)

Das Xiaomi 12 ist mit seinem 6,28-Zoll-Display etwas kleiner, der Bildschirm unterstützt auch 120 Hz. Als Prozessor kommt auch hier der Snapdragon 8 Gen1 zum Einsatz. Die Hauptkamera auf der Rückseite verwendet einen 50-Megapixel-Sensor und wird von einer Superweitwinkelkamera mit 13 Megapixeln und einer Makrokamera unterstützt. Der 4.500-mAh-Akku lässt sich mit 67 Watt laden.

Das Xiaomi 12X verwendet das gleiche Display wie das 12er-Modell und kommt mit einem Snapdragon 870. Auch dort hat die Hauptkamera 50 Megapixel und die Superweitwinkelkamera 13 Megapixel. Der Akku hat eine Nennladung von 4.500 mAh und lässt sich mit 67 Watt laden. Anders als die beiden anderen Modelle lässt sich das Xiaomi 12X nicht drahtlos laden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


floxiii 16. Feb 2022

Ja, das ist das Einzige, was mich am Note 10 Pro nervt, ansonsten bin ich wirklich...

floxiii 16. Feb 2022

Ich habe das Redmi Note 10 Pro (¤ 239,- für die 8/128 GB Version - unglaubliches...

floxiii 16. Feb 2022

Also ich habe die aktuellste Version drauf und werde nicht "dauernd gefragt", obwohl ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /