Smartphone-Tarife erhalten Treuebonus: Langjährige Telekom-Kunden erhalten größeres Datengeschenk

Je länger jemand Telekom-Kunde ist, desto größer fällt das monatliche Datengeschenk aus. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Deutsche Telekom will Mobilfunkkunden für langjährige Treue belohnen.
Die Deutsche Telekom will Mobilfunkkunden für langjährige Treue belohnen. (Bild: Pixabay)

Die Deutsche Telekom will Kunden dafür belohnen, wenn sie seit vielen Jahren beim Mobilfunknetzbetreiber aktiv sind. Je länger Mobilfunkkunden einen Telekom-Tarif gebucht haben, desto größer fällt das monatliche Datengeschenk aus, das sie erhalten. Die Regelung gilt für Kunden mit Vertragstarifen, für Young-Tarife sowie für Prepaid-Tarife der Telekom.

Anfang Juli 2023 soll die Neuerung greifen und dann soll der Datenbonus in der Mein-Magenta-App buchbar sein. Der Mobilfunk-Treuebonus soll den vor einigen Wochen gestarteten Treuebonus für Festnetzkunden ergänzen. Im Unterschied zum bisherigen Treuebonus geht es der Telekom diesmal nicht darum, dass Mobilfunkkunden auch Kunden einer anderen Sparte des Unternehmens werden sollen.

Demnächst gibt es für jedes Jahr als Telekom-Mobilfunkkunde dauerhaft ein monatliches Datengeschenk von 500 MByte. Ist jemand bereits zwei Jahre Telekom-Kunde, kann er pro Monat 1 GByte zusätzliches Datenvolumen zum Mobilfunkvertrag dazubuchen. Diese Regelung gilt für Laufzeitverträge sowie für Pluskarten.

Datenbonus auch für Young-Tarife

Wer etwa seit 2013 Kunde der Telekom ist, bekommt monatlich 5 GByte zusätzliches Datenvolumen. Im folgenden Jahr sind es 5,5 GByte und das Datenvolumen steigt jedes Jahr. Maximal sind 10 GByte zusätzliches Datenvolumen pro Monat möglich. Wer also bereits seit 2003 Telekom-Kunde ist, bekommt bereits das Maximum von 10 GByte.

Den neuen Datenbonus gibt es auch für Young-Tarife, die nur für Personen nutzbar sind, die zwischen 18 und 27 Jahren alt sind. Der Tarif ist also maximal neun Jahre nutzbar. In diesen Tarifen gibt es für jedes Jahr Treue monatlich 1 GByte zusätzlich. Nach bereits fünf Jahren gibt es also 5 GByte und im Folgejahr werden es 6 GByte. Auch hier ist der Bonus auf maximal 10 GByte pro Monat beschränkt.

Prepaid-Kunden der Telekom erhalten ebenfalls den Datenbonus, die Vorgaben dafür sind aber andere: Wie bei den Vertragstarifen gibt es pro Jahr Kundenzugehörigkeit zur Telekom ein monatliches Datengeschenk von 500 MByte. Bei den Prepaid-Tarifen richtet sich der maximale Datenbonus nach dem im Tarif enthaltenen Datenvolumen. Davon ist das Doppelte als Maximum möglich – das maximale Datengeschenk ist also abhängig vom gebuchten Tarif.

Damit Kunden ab Anfang Juli 2023 in den Genuss des gestaffelten Datengeschenks kommen, muss der jeweilige Mobilfunktarif in der aktuellen Generation gebucht sein. Ältere Verträge werden nicht berücksichtigt, auch wenn es gerade darum geht, Kunden zu belohnen, die besonders lange Telekom-Kunden sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flexy 24. Mai 2023 / Themenstart

am Diensthandy hab ich (ohne Videos, Spotify usw.) alleine schon 5GB/Monat wegen Mails...

dummzeuch 23. Mai 2023 / Themenstart

Unglaublich, dass ich das noch erleben darf. Selbst mit den Einschränkungen ist das eine...

Kirschkuchen 22. Mai 2023 / Themenstart

Deswegen gibt es nicht "den" Netzbetreiber. Der Preis/Leistung ist das eine, die...

InformationsSauger 22. Mai 2023 / Themenstart

Muss mal testen, was meine Prepaid-Karte zu dem Tarif sagt, die ich nur je einen Monat...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /