Smartphone: Samsung könnte Galaxy-Note-Serie einstampfen

Insider berichten, dass Samsung die Note-Serie aufgrund fehlender Nachfrage einstellen könnte. Auch die neuen Fold-Geräte könnten Einfluss auf die Entscheidung haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Galaxy S20 Ultra von Samsung
Das Galaxy S20 Ultra von Samsung (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Samsung könnte vor einem entscheidenden Einschnitt in sein Smartphone-Portfolio stehen: Wie Reuters unter Berufung auf Insider berichtet, will der südkoreanische Hersteller 2021 seine Galaxy-Note-Serie angeblich einstellen.

Insgesamt drei Insider haben Reuters erzählt, dass Samsung keinerlei Pläne für ein Galaxy-Note-Modell für das kommende Jahr habe. Sollte dies stimmen und die Planungen jetzt nicht schon im Gange sein, dürfte die Wahrscheinlichkeit sehr gering sein, dass zum gewohnten Zeitpunkt im Herbst ein neues Modell erscheint.

Reuters führt als einen Grund die während der Corona-Pandemie gesunkene Nachfrage nach teuren Oberklasse-Smartphones an. Tatsächlich müssen Interessierte heute nicht mehr um die 1.000 Euro für ein Smartphone mit guter Leistung, langer Akkulaufzeit und guter Kamera ausgeben - wie unter anderem unser Überblicksartikel zu Smartphones unter 400 Euro zeigt.

Unterschiede zwischen S- und Note-Serie seit Jahren gering

Das kommende Galaxy-S-Modell soll mit einem Eingabestift kompatibel sein - und damit den letzten noch verbleibenden Unterschied zum Galaxy Note übernehmen. Anfangs waren die seit 2011 erhältlichen Note-Modelle deutlich größer als die jeweils im gleichen Jahr erscheinenden Galaxy-S-Smartphones.

In den vergangenen Jahren gab es aus technischer Sicht aber bis auf die Stiftunterstützung kaum noch Unterschiede. Auch dies könnte ein Grund sein, warum Samsung die Note-Serie einstellt - sofern die Gerüchte sich denn bewahrheiten.

Ebenfalls nicht zu vergessen sind die Fold-Geräte von Samsung, die den Note-Geräten im Bereich der großen und praktischen Business-Smartphones Konkurrenz machen. Auch das kommende Fold-Modell soll einen Eingabestift unterstützen - womit ein derartiges Gerät im Bereich Produktivität wesentlich praktischer wäre als ein Galaxy Note.

Samsung hat zu den Gerüchten keine Stellungnahme abgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /