Erste Blackberry-10-Geräte kommen Anfang 2013
Das Wörterbuch in Blackberry 10 soll automatisch zwischen unterschiedlichen Sprachen umschalten können. Der Nutzer kann drei Sprachen voreinstellen, zwichen denen dann automatisch gewechselt wird. Die Bildschirmtastatur von Blackberry 10 bietet eine neue Methode der Wortvervollständigung. Über jedem Buchstaben erscheint ein Vorschlag, um das Wort zu vervollständigen. Damit soll die Eingabe per Bildschirmtastatur vereinfacht werden. Die vorgeschlagenen Wörter können mit einer Wischgeste nach oben ausgewählt werden.
Geschriebene Wörter lassen sich ebenfalls mit einer Wischgeste löschen. Dazu muss lediglich von rechts nach links über die Tastatur gewischt werden. Als weitere Bediengeste kann mit einem Wisch von oben nach unten der Bedienmodus geändert werden. Also von Buchstabenfeld zum Zahlenfeld weiter zum Sonderzeichenfeld. Damit kann bequem zwischen den verschiedenen Tastaturansichten gewechselt werden. Laut RIM merkt sich die Bildschirmtastatur zudem, an welcher genauen Stelle die einzelnen Buchstaben angetippt werden. Daraufhin soll die Genauigkeit verbessert werden, indem der Touchpunkt entsprechend verschoben wird.
Ausschalten per Touchscreen
Ein Gerät mit Blackberry 10 kann ausgeschaltet werden, indem quasi ein virtuelles Rollo von oben über den Bildschirm geschoben wird. Dabei wird im Grunde ein zweiter Sperrbildschirm über den Basis-Sperrbildschirm geschoben, der dann eine Uhr einblendet, um bequem eine Weckzeit festzulegen. Dazu tippt der Nutzer auf die gewünschte Weckzeit auf dem analogen Ziffernblatt, so dass der Alarm schneller eingestellt ist als wenn die Uhrzeit separat eingegeben werden muss.
Multitasking in Blackberry 10
Blackberry 10 basiert wie das Playbook OS auf QNX und unterstützt Multitasking. Laufende Anwendungen erscheinen in einer Miniansicht, wie es von anderen Mobilplattformen bekannt- und mit WebOS eingeführt wurde. Blackberry 10 zeigt aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die letzten acht aktiven Anwendungen in dieser Art Taskmanager an. Im Hintergrund können deutlich mehr Anwendungen laufen. Programme werden über Icons angeordnet, die ähnlich wie auf anderen modernen Mobilbetriebssystemen sortiert werden können.
Auf der Blackberry-Jam-Tour in den Vereinigten Staaten hat RIM die Beta 3 des Blackberry-10-SDK veröffentlicht. Außerdem gibt es ein neues Entwicklergerät, auf dem die aktuelle Blackberry-10-Vorabversion läuft. RIM hat bekräftigt, dass Anfang 2013 erste Geräte mit Blackberry 10 auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Smartphone: RIM zeigt neue Funktionen von Blackberry 10 |
- 1
- 2
Demo des OS...kann schon sein, aber glaubst du, dass in 4 Wochen geniale Hardware...
Find ich ja nun so gar nicht. Die Autovervollständigung ist absolut lästig und ohne haust...
Am Ende des Tages ist aber nicht die Qualität der Entwicklungswerkzeuge entscheident...
Ja, sobald das ganze einigermaßen stabil läuft werd ich wieder wechseln. Aber so lange...