Smartphone-Plattformen: Windows Phone rückt an iOS heran
In Deutschland hat Apples iOS-Plattform in den vergangenen drei Monaten erneut Marktanteile eingebüßt. Microsofts Windows Phone ist dadurch und durch eigenes Wachstum dichter an iOS herangerückt. Die Dominanz von Android ist ungebrochen.

Der Smartphone-Markt in Deutschland wird wie auch weltweit von Googles Android dominiert. In Deutschland betrug der Marktanteil an verkauften Android-Smartphones in den Monaten Juni, Juli und August 2013 78,7 Prozent, wie die Marktforscher von Kantar Worldpanel Comtech ermittelt haben.
Smartphone-Plattform | Marktanteil Juni bis August 2013 | Marktanteil Juni bis August 2012 |
---|---|---|
1. Android | 78,7 Prozent | 78,7 Prozent |
2. iOS | 9,5 Prozent | 11,1 Prozent |
3. Windows Phone | 8,8 Prozent | 3,8 Prozent |
4. Blackberry | 0,5 Prozent | 0,6 Prozent |
Die Marktforscher veröffentlichen Zahlen zu den Smartphone-Plattformen im Monatsabstand und vergleichen dabei immer die vergangenen drei Monate mit den entsprechenden drei Monaten des Vorjahres. Zahlen zu den abgesetzten Geräten liefern sie nicht. Im Jahresvergleich gab es beim Android-Marktanteil in Deutschland keine Änderung und zu den Vormonaten gibt es nur minimale Schwankungen. So pendelt sich der Android-Marktanteil auf 76 bis 79 Prozent ein.
Apples Marktanteil in Deutschland schrumpft
Platz zwei nimmt unverändert Apples iOS-Plattform mit einem Marktanteil von 9,5 Prozent ein. Damit verringerte sich dieser im Jahresvergleich, denn er betrug noch vor einem Jahr 11,1 Prozent. Auch in den vergangenen Monaten hatte sich der Marktanteil von iOS im Vorjahresvergleich verringert.
In den Monaten März, April und Mai 2012 betrug Apples Anteil noch 17,8 Prozent. Ein Jahr später waren es noch 15 Prozent und in den Monaten darauf verringerte er sich weiter auf 13,9 Prozent und dann auf 11,2 Prozent.
Marktanteil von Windows Phone stabilisiert sich auf knapp 9 Prozent
Dafür erhöhten sich die Marktanteile der verkauften Windows-Phone-Smartphones. Zuletzt betrug Microsofts Marktanteil 8,8 Prozent, ein Jahr zuvor waren es lediglich 3,8 Prozent. Vor einem Monat kam Windows Phone ebenfalls auf 8,8 Prozent, aber der Abstand zur iOS-Plattform war im Mai, Juni und Juli 2013 noch etwas größer.
Damit hat Windows Phone erstmals zwei Monate hintereinander in Deutschland Marktanteile von über 8 Prozent. Die Monate davor lag er bei um die 6 Prozent.
Der Anteil verkaufter Blackberry-Smartphones liegt wieder bei gerade mal um die 0,5 Prozent und bleibt damit auf einem sehr niedrigen Niveau. Aber auch in den Vorjahreszeiträumen lag er nicht höher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Landessubventionen kamen aus den 90er Jahren, Nokia hat das Werk damals von einem...
Das ist schön dass in der Appbeschreibung soviel steht, aber die App ist tatsächlich zu...
Was genauso gut daran liegen kann das du sie nicht erkennst? Oder daran das WP nutzer...
Ja ja... immer die Anderen.