Smartphone: Oneplus präsentiert McLaren-Edition des 6T

Auch Oneplus hat sich einen Partner gesucht, um eine etwas edlere Version seines aktuellen Top-Smartphones herzustellen. Herausgekommen ist das Oneplus 6T McLaren Edition, das in Kooperation mit dem britischen Autobauer entstanden ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Oneplus 6T McLaren Edition
Das Oneplus 6T McLaren Edition (Bild: Oneplus)

Oneplus hat zusammen mit dem Autohersteller McLaren eine Sonderedition des Oneplus 6T vorgestellt. Das Oneplus 6T McLaren Edition kommt in leicht abgewandeltem Design, mit mehr Speicher sowie einem neuen, schnellen Ladestandard.

Von der Form her unterscheidet sich das Gerät nicht vom Standardmodell des Oneplus 6T in Schwarz. Allerdings hat die Glasrückseite einen ins Schwarze verlaufenden orangefarbenen Rahmen sowie ein Kohlenstofffasermuster. Dieses ist allerdings nur ein ins Glas eingelassenes Muster, es handelt sich nicht um echte Kohlenstofffaser, wie sie McLaren etwa bei seinen Rennautos verwendet.

Ganz auf den modernen Werkstoff müssen Käufer allerdings nicht verzichten: Im Lieferumfang ist ein aus Kohlenstofffasern hergestelltes McLaren-Logo inbegriffen, das sich Nutzer zu Hause hinstellen können. Außerdem liegt ein Buch über die Firmengeschichten von McLaren und Oneplus bei.

Technisch gesehen unterscheidet sich das Oneplus 6T McLaren Edition nur minimal vom herkömmlichen Modell des Smartphones. Statt maximal 8 GByte Arbeitsspeicher hat das Oneplus 6T McLaren Edition 10 GByte RAM. Geladen wird es über den Ladestandard Warp Charge 30, der Oneplus zufolge besonders schnell sein soll.

Mit Warp Charge 30 soll der Ladevorgang zudem nicht langsamer werden, wenn Nutzer das Smartphone währenddessen benutzen. Inwieweit Warp Charge 30 wirklich neu ist, ist allerdings unklar: Der bis vor kurzem noch Dash Charge genannte Ladestandard der bisherigen Oneplus-Smartphones hatte die gleichen Eigenschaften. Nach einem Rechtsstreit mit dem Kopfhörerhersteller Bragi musste Oneplus allerdings auf die Nutzung des Namens verzichten; denkbar ist, dass Warp Charge 30 lediglich ein neuer Name ist.

Smartphone kostet 700 Euro

Verglichen mit den Edelversionen von Smartphones anderer Hersteller ist das Oneplus 6T McLaren Edition vergleichsweise günstig: Oneplus will 700 Euro für das Gerät haben. Die günstigste Version des Oneplus 6T mit 6 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher kostet 550 Euro. Die McLaren-Version des Smartphones soll ab dem 13. Dezember 2018 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


narfomat 11. Dez 2018

McLaren reissack edition, mit orangenem strick zum zubinden. dazu gibts ein McLaren logo...

Artie Fischl 11. Dez 2018

eine VeloSolex-Edition !!!

Anonymer Nutzer 11. Dez 2018

Keine sorge, das bekommen die Programmierprofis von heute schon vollgemüllt, einfach...

Anonymer Nutzer 11. Dez 2018

Och ... für die würde es sich mehr lohnen, letzten wollte ich wieder für jemanden G zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /