Smartphone: Oneplus N10 5G und N100 sollen maximal Android 11 bekommen

Oneplus' neue Mittelklassegeräte werden noch mit Android 10 ausgeliefert - und sollen Oneplus zufolge auch nur Android 11 als Upgrade erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Oneplus N10 5G
Das Oneplus N10 5G (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die neuen Oneplus-Smartphones N10 5G und N100 sollen nur ein Systemupgrade auf Android 11 erhalten. Das berichtet Android Central unter Berufung auf den Hersteller, der dem Magazin die geplante Vorgehensweise erläutert hat. Sicherheitsupdates soll es zwei Jahre lang für beide Modelle geben.

Damit würde Oneplus von einer Vielzahl großer Hersteller abweichen, die ihren Geräten zwei Hauptversionen als Upgrade zur Verfügung stellen und drei Jahre lang Sicherheitsupdates verteilen. Oneplus begründet den Schritt mit der Preisklasse, in der die Smartphones angeboten werden.

Problematisch ist, dass sowohl das N10 5G als auch das N100 noch mit Android 10 ausgeliefert werden, obwohl Android 11 bereits auf dem Markt ist. Oneplus selbst bringt sein Oneplus 8T, das vor dem N10 5G und N100 erschienen ist, mit Android 11 auf den Markt. Die beiden neuen Geräte werden also Oneplus zufolge maximal die Android-Version erreichen, mit der sie idealerweise bereits hätten ausgeliefert werden sollen.

Software-Versorgung bei Oneplus bisher sehr gut

Oneplus hat bisher einen guten Ruf gehabt, was die Software auf seinen Smartphones betrifft. Der Android-Fork Oxygen OS ist nah an Stock Android, bietet zusätzlich aber sinnvolle Ergänzungen. Upgrades und Updates hat Oneplus bislang immer zuverlässig geliefert.

Ob der geplante Schritt bei den Nutzern besonders gut ankommen wird, ist fraglich. Oneplus wirbt auch bei seinen neuen preiswerten Modellen damit, dass Käufer eine mit den teuren Geräten vergleichbare Software-Erfahrung bekommen sollen. Auf Aktualisierungen scheint sich der Hersteller dabei nicht zu beziehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


PiCelli 12. Nov 2020

Kaufen werden das vermutlich viele der Fraktion das Handy muss günstig sein und nach dem...

Keridalspidialose 12. Nov 2020

Das was in der Packung ist beim Auspacken + 1 Update, dann in die Müllonne.

Itchy 11. Nov 2020

Leider, war mit meinem One, dem 3T und dem 6 sehr zufrieden. Aber das nächste wird wohl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /