Smartphone: Oneplus 10 Pro kostet 900 Euro

Zwei große deutsche Elektronikfachmärkte listen das Oneplus 10 Pro bereits - es kostet so viel wie sein Vorgänger zum Marktstart.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Oneplus 10 Pro
Das Oneplus 10 Pro (Bild: Oneplus)

Sowohl Media Markt als auch Saturn haben in ihren Onlineshops den Preis des Oneplus 10 Pro in Deutschland verraten. Die Version mit 128 GByte wird demnach 900 Euro kosten. Weitere mögliche Speicherversionen des Smartphones haben die Elektronikfachhändler nicht aufgeführt. Oneplus zufolge soll das Gerät am 31. März 2022 weltweit vorgestellt werden.

Mit 900 Euro würde das Oneplus 10 Pro genauso viel kosten wie sein Vorgänger Oneplus 9 Pro zum Marktstart. Das 9 Pro ist zudem noch als Version mit 256 GByte Speicher erhältlich, die ursprünglich 1.000 Euro kostete. Denkbar ist, dass auch in Deutschland eine weitere Version des 10 Pro zu diesem Preis erhältlich sein wird.

Das Oneplus 10 Pro wurde bereits Anfang Januar 2022 für den chinesischen Markt angekündigt - die technischen Merkmale sind entsprechend bekannt und können auf der chinesischen Webseite von Oneplus eingesehen werden. Beim 10 Pro handelt es sich um ein Smartphone der Oberklasse, das einen Snapdragon 8 Gen1 verwendet. Das LTPO-AMOLED-Display mit einer Bildrate von 120 Hz hat eine Auflösung von 3.216 x 1.440 Pixeln.

Dreifachkamera mit OIS, Akku lässt sich schnellladen

Auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera eingebaut, deren Hauptkamera 48 Megapixel hat. Die Superweitwinkelkamera hat 50 Megapixel, die Telekamera mit 3,3-facher optischer Vergrößerung 8 Megapixel. Die Hauptkamera und die Telekamera haben einen optischen Bildstabilisator (OIS). Die Frontkamera hat 32 Megapixel.

Das Oneplus 10 Pro hat laut der chinesischen Webseite des Herstellers einen Akku mit einer Nennladung von 5.000 mAh. Dieser lässt sich dank des mitgelieferten Ladegeräts mit 80 Watt schnellladen, drahtlos kann das Smartphone mit 50 Watt aufgeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos
    Namensgebung extrem
    Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos

    Audi wirft sein bisheriges Namensschema um und will Fahrzeugen mit Elektroantrieb gerade Nummern verpassen. Das könnte Kunden verwirren.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /