Smartphone: Nothing Phone hat ungewöhnliches LED-Benachrichtigungssystem
Die Rückseite des Phone (1) von Nothing hat mehrere LED-Streifen mit interessanten Funktionen. Ein Vorverkauf hat begonnen.

Zum ersten Smartphone von Nothing, dem Phone (1), gibt es neue Informationen. Das vom Oneplus-Mitgründer Carl Pei geführte Unternehmen hat dem Youtuber MKBHD einen exklusiven Blick auf das Smartphone gewährt.
Wie sich zeigt, haben einige der auf der Rückseite sichtbaren Zierelemente eine Funktion: Zahlreiche Lichtleisten aus weißen LEDs sorgen dafür, dass das Phone (1) beispielsweise bei eingehenden Nachrichten oder Anrufen leuchtet. MKBHD zufolge sind über 900 LEDs verbaut, einzelne Lichtpunkte sind allerdings nicht auszumachen.
Stattdessen wirken die Streifen wie Lichtbänder. Neben einem Kreis in der Mitte um die Induktionsspule gibt es einen Punkt und einen Streifen am unteren Rand der Rückseite sowie einen Halbkreis um die Kameras und einen Streifen in der rechten oberen Ecke.
Ungewöhnliche Lichtmuster für ungewöhnliche Klingeltöne
Wie MKBHD zeigt, leuchten die LED-Elemente je nach verwendetem Klingelton unterschiedlich auf. Nothing stellt seinen Kunden beim Phone (1) eine Reihe von ungewöhnlichen Klingeltönen zur Verfügung, die eher kurze Pattern sind als Melodien oder Lieder. Bei eingehenden Benachrichtigungen können offenbar auch alle LED-Streifen aufleuchten.
Die rückseitige Beleuchtung hat noch weitere Funktionen. So leuchtet beispielsweise der Ring um die Induktionsspule auf, wenn Nutzer Nothings Kopfhörer Ear (1) darüber aufladen. Wird das Phone (1) geladen, zeigt das untere LED-Band den Ladestatus an. Nach einigen Sekunden erlischt die Anzeige - wird das Telefon kurz bewegt, zeigt sie den Ladefortschritt wieder an.
Auch als Kameralicht können die Leuchtelemente verwendet werden - zusätzlich zum Blitz der Dualkamera. Wird mit dem Phone (1) gefilmt, blinkt eine kleine rote LED auf. Technische Details durfte MKBHD in seinem Video nicht verraten. Ebenso wenig ist der Preis des Smartphones bekannt. Am 12. Juli 2022 soll das Phone (1) der Öffentlichkeit präsentiert werden. In Deutschland soll das Smartphone exklusiv bei der Telekom erscheinen.
Exklusiver Vorverkauf bei StockX
Beim Onlinehändler StockX werden bereits jetzt 100 exklusive Phone (1) mit Lasergravur versteigert. Dabei erhalten die Bieter mit den 100 höchsten Geboten je ein Phone (1). Das höchste Gebot liegt aktuell bei 2.557 US-Dollar, das niedrigste bei 655 US-Dollar. Die Aktion geht noch bis zum 23. Juni 2022.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dir ist schon klar, das es hier 1. nicht um iPhones ging und 2. das von dir genannte...
Ich muss gestehen, ich habe Skepsis bei einem so jungen Gründer und was da tatsächlich...
Ja, es ist klar das Android nichts für sich selbst kann. Aber das kaputte Updatesystem...
Kommentieren