Smartphone: Nothing Phone (2) erscheint im Juli 2023

Das zweite Nothing Phone kommt mit einem Snapdragon 8+ Gen1, einem etwas größeren Akku und einem verbesserten Bildprozessor.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Nothing Phone (1) hat eine interessante, beleuchtete Rückseite.
Das Nothing Phone (1) hat eine interessante, beleuchtete Rückseite. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der CEO von Nothing, Carl Pei, hat in einem Interview mit Forbes bekannt gegeben, dass das Nothing Phone (2) im Juli 2023 erscheinen wird. Damit käme das zweite Smartphone des Herstellers genau ein Jahr nach dem Nothing Phone (1) auf den Markt.

Bislang gab es bereits einige Gerüchte zu dem Smartphone, etwa zum SoC. Pei bestätigte vor Kurzem auf Twitter, dass das Nothing Phone (2) mit einem Snapdragon 8+ Gen1 erscheinen wird. Dies soll eine signifikante Verbesserung der Leistungsfähigkeit gegenüber dem ersten Modell darstellen, das einen Snapdragon 778+ verwendet.

Der Snapdragon 8+ Gen1 soll es Nothing aber immer noch ermöglichen, sein zweites Smartphone-Modell zu einem attraktiven Preis anzubieten. Gleichzeitig sollen auch weitere Faktoren wie die Effizienz und die Kamerafunktionen vom neuen Chipset profitieren.

Nothing Phone (2) soll etwas größeren Akku haben

Im Interview mit Forbes gab Pei bekannt, dass der Akku des neuen Modells 4.700 mAh haben werde – 200 mAh mehr als der des Nothing Phone (1). In einem Tweet erklärte er zudem, dass das Nothing Phone (2) über einen 18-Bit-Bildprozessor verfügen werde. Zudem wird das Smartphone zum weltweiten Marktstart auch in den USA erscheinen, anders als das erste Modell.

Weitere technische Details gab Carl Pei noch nicht bekannt. Der Mitgründer von Oneplus gab in der Vergangenheit aber immer wieder Updates zu kommenden Produkten – vor allem, je näher deren Veröffentlichung lag.

Das Nothing Phone (1) punktete im Test von Golem.de nicht nur mit seiner interessanten LED-Rückseite: Das Smartphone ist ein gutes Gesamtpaket im Mittelklassebereich, auch im Vergleich zu Googles Pixel 6a.

Das erste Nothing Phone kostete beim Marktstart ab 470 Euro; der Preis des kommenden zweiten Modells ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /