Smartphone-Navigation: Tomtom nimmt App-Preiserhöhung teilweise zurück
Tomtom hat die massiven Preiserhöhungen von vor einigen Wochen zum Teil rückgängig gemacht. Apple-Kundschaft zahlt noch immer mehr.

Großes Preis-Wirrwarr bei der Navigations-App Tomtom Go. Die Nutzung der App setzt ein kostenpflichtiges Abo voraus, und der Hersteller erhöhte am 9. Dezember 2021 die Preise dafür drastisch. Vor allem der Preis für das Monatsabo verteuerte sich enorm, aber auch alle anderen Abomodelle stiegen deutlich.
Tomtom hatte noch am gleichen Tag angekündigt, dass die Abopreise für die iOS-App von Tomtom Go einen Tag später wieder geändert werden würden. Aber dieser Termin wurde nicht eingehalten und auch Tage später blieben die Preise für Tomtom Go auf dem iPhone auf dem Niveau der Preiserhöhung. Mittlerweile wurde die am 9. Dezember 2021 angekündigte Preisveränderung für die iOS-App umgesetzt. Auf einem iPhone kostet Tomtom Go weiterhin mehr als vor dem Tag der ersten Preiserhöhung.
Wer die App Tomtom Go auf einem Android-Gerät nutzt und das Abo über Googles Play Store oder die App Gallery von Huawei abwickelt, erhält hingegen die Abopreise vor der Preiserhöhung. Derzeit liegen keine Informationen dazu vor, warum Tomtom die Preise innerhalb so kurzer Zeit geändert hat. Offen ist auch, warum alle Tomtom-Abos für iPhone-Kunden teurer sind als für Android-Nutzer.
Tomtom nennt auf Webseite keine Preise
Auf der Produktwebseite für Tomtom Go nennt der Hersteller keine Abopreise mehr, zum Zeitpunkt der Preiserhöhung gab es die noch - zumindest teilweise. Wer diese erfahren will, muss auf einem Android-Gerät mit Play Store erst die App installieren. Im Eintrag für Tomtom Go im Play Store hat der Hersteller mittlerweile alle Preisangaben entfernt. Der Eintrag für Tomtom Go in der App Gallery nennt zumindest einige der derzeit gültigen Abopreise.
Der App Store für Tomtom Go ist derzeit die einzige offizielle Stelle von Tomtom, wo alle Abopreise aufgeführt sind. Aber das hilft Android-Nutzern wenig, denn es ist derzeit unklar, ob die Preise für einige Abomodelle auf dem Niveau vor der Preiserhöhung liegen oder wie auf einem iPhone sind.
Tomtom Go auf iPhone doppelt so teuer wie unter Android
Auf einem Android-Gerät gibt es das Monatsabo für Tomtom Go für 1,99 Euro monatlich. Auf einem iPhone fallen für die gleiche Leistung 3,99 Euro pro Monat an. Nach der ersten Preiserhöhung wollte Tomtom dafür 7,99 Euro monatlich haben. Das Monatsabo könnte vor allem auf Reisen interessant sein, wenn man etwa im Urlaub durch Gegenden fährt, die man kaum kennt.
Wie hoch der aktuelle Abopreis für drei Monate für Android-Kunden ist, gibt Tomtom nicht an. Vor der Preiserhöhung fielen dafür 4,99 an, dann wollte der Hersteller dafür 13,99 Euro. Für iPhone-Kundschaft wurde dieser Preis nun auf 6,99 Euro festgelegt. Das Abo mit einer Laufzeit von einem halben Jahr kostet auf der Android-Plattform wieder 8,99 Euro statt der Anfang Dezember genannten 23,99 Euro. Auf iPhones liegt der Abopreis bei 11,99 Euro.
Auf einem iPhone kostet das Jahresabo nun 19,99 Euro, während Android-Kundschaft die gleiche Leistung für 12,99 Euro erhält. Anfang Dezember 2021 wurde der Preis für das Jahresabo auf 39,99 Euro erhöht. Zum Preis für das Familienabo mit einer Laufzeit von einem Jahr gibt es für die Android-Plattform ebenfalls keine verlässlichen Informationen. Vor der Preiserhöhung kostete das Abo 19,99 Euro, danach lag der Preis bei 52,99 Euro. Auf einem iPhone werden dafür nun 25,99 Euro verlangt. Damit kann das Abo von bis zu sechs Personen parallel verwendet werden.
Tomtoms App gibt es auch ohne Abo
Tomtom Go ist eine Navigationsapp für Android und iOS. Die App bietet eine Offline-Nutzung, Kartenmaterial kann vorab auf dem Smartphone gespeichert werden, um unterwegs weniger mobiles Datenvolumen zu benötigen. Tomtom wirbt damit, dass die App Staus und Verkehrsstörungen besonders zuverlässig erkennt und Fahrzeuge um diese herumleitet. Die Go-App unterstützt Android Auto sowie Carplay.
Mit Amigo bietet Tomtom eine kostenlos nutzbare Navigationsapp für Android und iOS an, die im Unterschied zur Go-App keine Offline-Funktion bietet und sich nicht mit Carplay nutzen lässt.
Der Autor meint dazu:
Transparenz für Kunden scheint für Tomtom nicht wichtig zu sein. Vor der Installation der App erhält die interessierte Kundschaft keine Informationen zu den Abopreisen. Dieses Verhalten missachtet die Bedürfnisse der Kunden. Und selbst nach der App-Installation erfahren Android-Nutzer nicht alle Abopreise. Tomtom sollte hier schleunigst umdenken und klar und transparent die Preise für sein Produkt nennen - sowohl auf der Produktwebseite als auch im Play Store - und zwar vollständig.
Nachtrag vom 8. Februar 2022
Tomtom hat die Abopreise für Tomtom Go ein weiteres Mal verändert. Dabei wurden einige der im Artikel genannten Gebühren wieder erhöht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Komisch. Hat bei mir jetzt eigentlich immer prima geklappt. Da ich aber grundsätzlich ein...
Kann dem nur beipflichten. Hab das selbst mal mit Google Maps verglichen und TomTom...
Ähm, genau das ist der große Wert, wenn du längere Strecken fährst. Ich hab mal vor...
Meiner Meinung nach die beste Lösung. Routenanweisungen im Headup- und Tacho und...