Smartphone-Markt: Samsung schwächelt weiter, Xiaomi drängt in die Top 5
Die weltweiten Smartphone-Verkäufe stiegen auch im dritten Quartal 2014 weiter an: Zu den Gewinnern gehören die chinesischen Hersteller, allen voran Xiaomi. Samsung hingegen verliert verglichen mit dem Vorjahreszeitraum weiter an Boden.

Die Marktforscher von Gartner haben aktuelle Zahlen zum Smartphone-Markt veröffentlicht: Für das Jahr 2014 erwarten die Analysten, dass weltweit insgesamt 1,2 Milliarden Smartphones verkauft werden. Dabei weisen aufstrebende Märkte wie Afrika, der Nahe Osten und Osteuropa mit knapp 50 Prozent Wachstum im dritten Quartal 2014 verglichen mit dem Vorjahresquartal die stärkste Entwicklung auf. In Europa hingegen gingen die Verkäufe um 5,2 Prozent zurück - laut Gartner das dritte Quartal in Folge.
Hersteller | Verkaufte Smartphones 3Q14 | Marktanteil 3Q14 | Verkaufte Smartphone 3Q13 | Marktanteil 3Q13 |
---|---|---|---|---|
Samsung | 73,2 Millionen | 24,4 Prozent | 80,4 Millionen | 32,1 Prozent |
Apple | 38,2 Millionen | 12,7 Prozent | 30,3 Millionen | 12,1 Prozent |
Huawei | 15,9 Millionen | 5,3 Prozent | 11,7 Millionen | 4,7 Prozent |
Xiaomi | 15,8 Millionen | 5,2 Prozent | 3,6 Millionen | 1,5 Prozent |
Lenovo | 15 Millionen | 5 Prozent | 12,9 Millionen | 5,2 Prozent |
Andere | 142,9 Millionen | 47,5 Prozent | 111,4 Millionen | 44,5 Prozent |
Total | 301 Millionen | 100 Prozent | 250,3 Millionen | 100 Prozent |
Für das dritte Quartal 2014 messen die Marktforscher einen weltweiten Absatz von über 300 Millionen Smartphones - im gleichen Quartal 2013 lag der Absatz noch bei knapp über 250 Millionen Geräten. Bei den Top-5-Herstellern ist Samsung der große Verlierer: Verkaufte das südkoreanische Unternehmen im dritten Quartal 2013 noch 80,3 Millionen Smartphones, so sind es im gleichen Zeitraum 2014 nur noch 73,2 Millionen - ein Rückgang um 10,5 Prozent. Der Marktanteil sinkt von 32,1 Prozent auf 24,4 Prozent. Bereits im zweiten Quartal 2014 musste der Hersteller einen Rückgang der Verkäufe verzeichnen.
Auf dem zweiten Platz liegt Apple mit 38,1 Millionen verkauften Smartphones im dritten Quartal 2014, ein Zuwachs um 26 Prozent verglichen mit den 30,3 Millionen Einheiten im Vorjahresquartal. Der Marktanteil stieg dementsprechend von 12,1 auf 12,7 Prozent. Auf dem dritten Platz konnte sich Huawei etablieren, der chinesische Hersteller erhöhte seinen Absatz von 11,6 Millionen auf fast 16 Millionen Einheiten.
Xiaomi springt in die Top 5
Großer Gewinner unter den chinesischen Herstellern und neues Mitglied der Top 5 ist Xiaomi. Der chinesische Marktführer konnte die Anzahl seiner verkauften Geräte von weltweit 3,6 Millionen im Vorjahresquartal auf 15,7 Millionen im dritten Quartal 2014 vergrößern und liegt damit nur noch knapp hinter Huawei - die Wachstumsrate liegt bei 336 Prozent. Damit hat das Unternehmen von Lei Jun Lenovo überholt, das im dritten Quartal 2014 15 Millionen Smartphones verkaufen konnte. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 12,8 Millionen Geräte.
Smartphone-Plattform | Verkaufte Smartphones 3Q14 | Marktanteil | Verkaufte Smartphones 3Q13 | Marktanteil |
---|---|---|---|---|
Android | 250,1 Millionen | 83,1 Prozent | 205,2 Millionen | 82 Prozent |
iOS | 38,2 Millionen | 12,7 Prozent | 30,3 Millionen | 12,1 Prozent |
Windows Phone | 9 Millionen | 3 Prozent | 8,9 Millionen | 3,6 Prozent |
Blackberry | 2,4 Millionen | 0,8 Prozent | 4,4 Millionen | 1,8 Prozent |
Andere | 1,3 Millionen | 0,4 Prozent | 1,4 Millionen | 0,6 Prozent |
Total | 301 Millionen | 100 Prozent | 250,3 Millionen | 100 Prozent |
Gemessen an den Betriebssystemen sind Smartphones mit Android weltweit weiterhin führend, im dritten Quartal 2014 wurden insgesamt 250 Millionen Geräte mit Android verkauft. Windows Phone stagniert etwas, den 9 Millionen verkauften Smartphones im dritten Quartal 2014 stehen 8,9 Millionen Geräte im Vorjahreszeitraum gegenüber. Blackberry verliert weiter an Boden, die Anzahl der verkauften Geräte sinkt trotz neuer Geräte von 4,4 Millionen auf 2,4 Millionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Samsung hat sich selber ins Bein geschossen, sie waren auf der Pole Position Apple...
Es gibt auch hier viele Chinesen an den Unis die Geräte aus den Urlaub mitbringen. Wenn...
Wo siehst du auf der Produktseite, dass das Schwarze ab 24.12 wieder verfügbar ist? Das...
Wenn man sich die Tendenz anguckt wird das nicht mehr lange so bleiben. Sowohl iOS als...