Sony erstmals in der Weltrangliste der großen Smartphone-Hersteller
Auf dem Weltmarkt haben Kunden 10,8 Millionen Huawei-Smartphones gekauft und dem Hersteller einen Marktanteil von 4,9 Prozent gebracht. Das ist auf einen Zuwachs von 89,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zurückzuführen. Noch ein Jahr zuvor lag Huaweis Marktanteil bei 3,5 Prozent.
Einen Zuwachs von 55,6 Prozent gab es bei Sony, das damit den Marktanteil innerhalb eines Jahres von 3,9 Prozent auf 4,5 Prozent gesteigert hat. Im vierten Quartal 2012 wurden auf dem Weltmarkt 9,8 Millionen Smartphones mit Sony-Schriftzug verkauft. Damit ist Sony wie Huawei erstmals in der Weltrangliste der fünf großen Smartphone-Hersteller verzeichnet.
ZTE fällt vom vierten auf den fünften Platz
Den fünften Platz nimmt im zurückliegenden Quartal ZTE ein. Der Hersteller verkaufte 9,5 Millionen Geräte und erreicht damit einen Marktanteil von 4,3 Prozent. Im dritten Quartal 2012 war ZTE zwischenzeitlich auf den vierten Platz vorgeprescht, konnte den Vorsprung aber nicht ausbauen.
Insgesamt wurden im vierten Quartal 219,4 Millionen Smartphones verkauft. Damit wurden erstmals mehr als 200 Millionen Smartphones in einem Quartal abgesetzt. Das ergibt einen Zuwachs von 36,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Vor einem Jahr wurden noch 160,8 Millionen Smartphones verkauft. Damit machen Smartphones mittlerweile einen Anteil von 45,5 Prozent aller verkauften Mobiltelefone aus.
Samsung und Apple legten im Gesamtjahr kräftig zu
Im Gesamtjahr 2012 führt Samsung den Smartphone-Markt mit einem Anteil von 39,6 Prozent an, dahinter folgt Apple mit 25,1 Prozent. Diese beiden Hersteller sind die einzigen in der Weltrangliste, die im zurückliegenden Jahr Zuwächse zu verzeichnen hatten. Besonders stark war der Zuwachs bei Samsung mit 129,1 Prozent, während Apples Wachstum bei 46,9 Prozent liegt.
Hersteller | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Samsung | 215,8 Millionen | 39,6 Prozent |
2. Apple | 136,8 Millionen | 25,1 Prozent |
3. Nokia | 35,1 Millionen | 6,4 Prozent |
4. HTC | 32,6 Millionen | 6,0 Prozent |
5. RIM | 32,5 Millionen | 6,0 Prozent |
Nokia, HTC und RIM machten deutliche Einbußen. Nokia kommt auf einen Marktanteil von 6,4 Prozent, ein Jahr zuvor waren es noch 15,6 Prozent. Dahinter folgen HTC und RIM mit jeweils 6 Prozent. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 545,2 Millionen Smartphones verkauft. Das entspricht einem Zuwachs von 10,1 Prozent; im Jahr 2011 waren es 495,3 Millionen Smartphones.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Smartphone-Markt: Abstand zwischen Samsung und Apple schrumpft |
- 1
- 2
Bin Grazer.
quatsch, das ist kein schlechter diskussionsstil - es bringt bei dir aber einfach...
die größe des sIII gefällt vielen (ich überleg mir sogar ein note 2 zu kaufen), ich finde...
Samsung verkauft aktuell mehr Smartphones als Apple. Samsungs Smartphone Verkäufe wachsen...