Fazit und Übersichtstabelle
Die aktuelle Mittelklasse ist technisch gesehen in weiten Teilen in der Oberklasse angesiedelt. Diese Entwicklung hat sich in den vergangenen Jahren abgezeichnet und ist auch in der Einsteigerklasse zu spüren, wie der erste Teil unserer Kaufberatung gezeigt hat. Auch dort entsprechen die Geräte technisch dem, was vor einigen Jahren noch die Mittelklasse gewesen wäre.
Die von uns ausgewählten Geräte sind alle im oberen Leistungsbereich angesiedelt, einige kommen sogar mit den gleichen SoCs, die auch in deutlich teureren Geräten verbaut werden. Entsprechend lässt sich mit ein paar Hundert Euro ein wirklich starkes Smartphone kaufen, das nicht nur zum Checken der E-Mails, Browsen und Anschauen von Videos geeignet ist, sondern auch für anspruchsvollere Apps wie Spiele. Zudem bieten die Smartphones durchweg gute Kameras, die bei Geräten wie dem Galaxy S9 noch über Spezialfunktionen verfügen, oder wie beim Oneplus 6T gerade erst sehr gut in unserem Kameravergleichstest abgeschnitten haben.
Zudem zeigt sich, dass in der preislichen Mittelklasse die Auswahl an Smartphones mit besonderen Merkmalen größer ist als im Einsteigersegment. Das Xperia XZ2 beispielsweise ist klein, aber sehr leistungsfähig. Das Galaxy Note 8 hat einen der besten Eingabestifte für Smartphones am Markt. Das Galaxy S9 hat eine Kamera mit variabler Blende. Derartige Besonderheiten gibt es bei den günstigen Smartphones nicht - auch nicht beim Pocophone F1, das mit 330 Euro angesichts der verbauten Hardware eigentlich zu günstig angeboten wird.
Ein wenig mehr Geld auszugeben, dürfte sich für manche aber nicht nur wegen der interessanteren Hardware lohnen. In der Vergangenheit hatten viele Hersteller eher das Bedürfnis, ihre teureren Smartphones mit Android-Updates zu versorgen als die preiswerten. Tendenziell dürfte die Software der von uns vorgestellten Smartphones im Mittelklassebereich also länger aktuell gehalten werden.
Bei der Fülle an tollen Geräten fragen wir uns: Wozu sollte man eigentlich mehr als 600 Euro für ein Smartphone ausgeben? Diese Frage beantworten wir im kommenden dritten Teil unserer Reihe, in der wir lohnenswerte Smartphones für über 600 Euro vorstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pocophone F1 | Samsung Galaxy S8 | Xperia XZ2 Compact | Samsung Galaxy S9 | Oneplus 6T | Samsung Galaxy Note 8 | |
Display | 6,18 Zoll IPS, 2.246 x 1.080 PIxel | 5,8 Zoll OLED, 2.960 x 1.440 Pixel | 5 Zoll IPS, 2.160 x 1.080 Pixel | 5,8 Zoll OLED, 2.960 x 1.440 Pixel | 6,41 Zoll OLED, 2.340 x 1.080 Pixel | 6,3 Zoll OLED, 2.960 x 1.440 Pixel |
SoC | Snapdragon 845 (bis 2,8 GHz) | Exynos 8895 (4 x 2,3 GHz, 4 x 1,7 GHz) | Snapdragon 845 (bis 2,8 GHz) | Exanos 9810 (4 x 2,7 GHz, 4 x 1,7 GHz) | Snapdragon 845 (bis 2,8 GHz) | Exynos 8895 (4 x 2,3 GHz, 4 x 1,7 GHz) |
Speicher | 64 GByte Flash, 6 GByte Arbeitsspeicher | 64 GByte Flash, 4 GByte Arbeitsspeicher | 64 GByte Flash, 4 GByte Arbeitsspeicher | 64 GByte Flash, 4 GByte Arbeitsspeicher | 128 GByte Flash, 6 GByte Arbeitsspeicher | 64 GByte Flash, 6 GByte Arbeitsspeicher |
Kamera | 12 MP + 5 MP, Frontkamera 20 MP | 12 MP, Frontkamera 8 MP | 19 MP, Frontkamera 5 MP | 12 MP mit variabler Blende, Frontkamera 8 MP | 16 MP + 20 MP, Frontkamera 16 MP | 12 MP + 12 MP, Frontkamera 8 MP |
Speicherkartensteckplatz | ja | ja | ja | ja | nein | ja |
Mobilfunk | LTE, 2 SIM-Karten | LTE, 1 SIM-Karte | LTE, 2 SIM-Karten | LTE, 2 SIM-Karten | LTE, 2 SIM-Karten | LTE, 1 SIM-Karte |
WLAN | 802.11ac | 802.11ac | 802.11ac | 802.11ac | 802.11ac | 802.11ac |
sonst. Verbindungen | BT 5.0, GPS | BT 5.0, GPS, NFC | BT 5.0, GPS, NFC | BT 5.0, GPS, NFC | BT 5.0, GPS | BT 5,0, GPS, NFC |
Android-Version | Android 8.1 | Android 8.0 | Android 8.0 | Android 8.0 | Android 9.0 | Android 8.0 |
Akku | 4.000 mAh | 3.000 mAh | 2.870 mAh | 3.000 mAh | 3.700 mAh | 3.300 mAh |
Extras | Quickcharge 3.0 | Schnellladefunktion drahtlos und mit Kabel | Schnellladen, kompaktes Format | Variable Blende, drahtloses Laden | Schnellladen, Fingerabdrucksensor unter dem Display | Stiftbedienung |
Preis | 320 Euro | 400 Euro | 440 Euro | 515 Euro | 550 Euro | 500 Euro |
Xperia XZ2 Compact für Freunde kleiner Smartphones |
Das BQ Aquaris X2 Pro ist in der gleichen Preisklasse unterwegs wie das Mi A2, hat aber...
Nein, NFC Zahlung per Handy ist viel sicherer, als direkt mit der Karte.
Das BQ X2 Pro gab es zum Blackfriday bei Saturn für 210¤. Das Handy gehört also schon gar...
Die Navi App kann bestimmt das Display abdunkeln oder ganz abschalten, wenn sich eine...