Testsieger und Fazit
Zur Ermittlung des Testsiegers haben wir die Plätze der Einzeldisziplinen addiert und verglichen; je niedriger das Ergebnis ist, desto besser hat das jeweilige Gerät abgeschnitten. Zur besseren Einordnung unterteilen wir die Ergebnisse zudem in ein reines Fotografieresultat und ein Ergebnis, das sowohl die Fotodisziplinen als auch die Videotests berücksichtigt.
Pixel 2 XL | Mate 10 | iPhone 8 Plus | Galaxy Note 8 | |
Tageslicht | 2 | 4 | 1 | 3 |
Tageslicht Detail | 3 | 4 | 1 | 2 |
Kunstlicht | 1 | 2 | 3 | 4 |
Low Light | 4 | 1 | 3 | 2 |
Low Light Detail | 4 | 2 | 3 | 1 |
Gegenlicht | 1 | 4 | 3 | 2 |
Porträt | 1 | 4 | 2 | 3 |
Blitz | 2 | 1 | 4 | 3 |
Zwischenresultat Fotografie | 18 | 22 | 20 | 20 |
Video | 3 | 4 | 2 | 1 |
Zeitlupe | 3 | 4 | 1 | 2 |
Endresultat | 24 | 30 | 23 | 23 |
Vorneweg sei noch gesagt, dass dieser Test ein Messen auf hohem Niveau ist. Jedes der von uns betrachteten Geräte macht gute Fotos, zudem haben alle Vor- und Nachteile. Diese wollen wir bei der endgültigen Bewertung benennen.
Betrachten wir nur die fotografischen Eigenschaften der Smartphones, liegt das Pixel 2 XL mit 18 Punkten und insgesamt drei ersten und zwei zweiten Plätzen vorne. Googles neues Smartphone zeichnet sich besonders bei Kunstlicht- und Gegenlichtaufnahmen aus und sticht die zweilinsige Konkurrenz auch bei den Porträts aus. Schwächen weist das Gerät bei schlechtem Licht auf: Low Light ist verglichen mit den anderen Smartphones nicht des Pixels Sache.
Platz zwei geht gemeinsam an das iPhone 8 Plus und das Galaxy Note 8, die beide 20 Punkte erreichen - also auch nur knapp hinter dem Pixel 2 XL liegen. Das iPhone überzeugt voll bei Tageslichtaufnahmen, auch die Porträts gefallen uns gut. Das Galaxy Note 8 hat die besten Details bei Low-Light- und Tageslichtaufnahmen, auch Fotos mit Gegenlicht gelingen gut.
Das Mate 10 Pro liegt mit 22 Punkten auf dem vierten Platz. Das Smartphone macht die besten Blitz- und Low-Light-Aufnahmen, hat aber Probleme bei Tageslichtaufnahmen mit stark unterschiedlich hellen Bereichen. Dies tritt zwar in normalen Lichtsituationen nicht auf, reicht aber für einen doppelten vierten Platz in der Tageslicht- und Tageslicht-Detail-Rubrik, was den Punktestand des Huawei-Smartphones nach oben schnellen lässt. Hier zeigt sich, dass es in unserem Test mitunter nur an Kleinigkeiten hängt, dass ein Gerät weiter hinten im Ranking landet - und Erklärungen daher unumgänglich sind. Eine schlechte Kamera hat das Mate 10 Pro nämlich definitiv nicht.
Ziehen wir die Ergebnisse der Videoaufnahmen hinzu, verändert sich die Rangliste ein wenig: Das Pixel 2 XL gibt dann den ersten Rang an das iPhone 8 Plus und das Galaxy Note 8 ab, die beide insgesamt 23 Punkte erreichen. In der allgemeinen Videorubrik landet das Note auf dem ersten Platz, das iPhone auf dem zweiten - in der Zeitlupenrubrik ist es genau umgekehrt.
Das Pixel 2 XL rutscht auf den dritten Platz, allerdings mit insgesamt 24 Punkten denkbar knapp. In beiden Videotests landet das Google-Smartphone auf dem dritten Rang. Das Mate 10 Pro bleibt auf dem letzten Rang und schließt unseren Kameratest mit 30 Punkten ab. Bei den Videotests muss das Huawei-Gerät noch einmal Federn lassen, was am schlechten Sound bei den Zeitlupenaufnahmen und einem etwas unruhigeren Bild in den normalen Videoaufnahmen liegt.
Gehen wir ganz streng an unsere Resultate heran, ist das Pixel 2 XL das beste Smartphone für Nutzer, die mit dem Gerät eher nur fotografieren wollen; das iPhone 8 Plus und das Galaxy Note 8 hingegen eignen sich mehr für Anwender, die auch Videos machen wollen. Realistisch betrachtet machen wir aber auch mit dem Mate 10 Pro gute Bilder; jedes Smartphone hat seine Stärken und seine Schwächen. Ein Test mit vier heimlichen Siegern? Ein Resultat, das angesichts der Qualität heutiger Smartphone-Kameras in Ordnung geht.
Unter diesem Link finden sich unbearbeitete Dateien aus den Smartphones.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Smartphones sind auch Videokameras |
Fotos sind in >90% der Fälle Erinnerungen - und da kommt es nicht darauf an das es ein...
Aquarium - funktioniert heute mit Smartphones schon bemerkenswert gut. Sternenhimmel und...
Was ich bei all den Smartphonephototests vermisse: Wie gut sind diese bei Schnappschüssen...
Öhm, ich bin mir zu 90% sicher das das Gebäude kein Rot/Blau Farbmuster hat sondern das...