Blitzen muss manchmal sein
Bei schlechter Beleuchtung können Nutzer aller vier Geräte auf eingebaute LED-Blitzlichter zurückgreifen. Bis auf das Galaxy Note 8 haben alle Smartphones Dual-Blitze mit unterschiedlichen Lichtfarben. Das Mate 10 Pro von Huawei folgt dem guten Eindruck der Low-Light-Aufnahmen und belegt in der Blitzkategorie den ersten Platz. Die Farben sind warm, aber natürlich, die Ausleuchtung ist gut. Das Licht des Blitzes ist unauffällig und knallt nicht so frontal auf die fotografierten Objekte. Auf dem zweiten Platz landet das Pixel 2 XL. Hier ist der Blitz zwar etwas direkter, aber noch im Rahmen. Die Farben sind etwas kühler als beim Huawei-Gerät, aber immer noch natürlich.
Das Galaxy Note 8 hat einen ähnlich direkten Blitz wie das Pixel, auch hier sollten Nutzer bei der Aufnahme lieber einen Schritt weiter zurückgehen. Die Hauttöne sind uns zu blass. Auf dem letzten Platz liegt das iPhone, dessen Bilder häufig viel zu dunkel und schlecht ausgeleuchtet sind - bei Blitzaufnahmen keine besonders praktische Sache.
Tageslicht ist nicht immer hilfreich
Nicht immer lassen sich draußen Bilder in idealen Lichtsituationen aufnehmen. Entsprechend praktisch ist es, wenn ein Smartphone auch mit schwierigen Bedingungen wie Gegenlicht umgehen kann. Bei unseren Testgeräten erzielen wir hier unterschiedlich zufriedenstellende Ergebnisse. Auf dem letzten Platz landet das Mate 10 Pro, da der Nutzer auch in dieser Situation daran denken muss, die HDR-Funktion anzuschalten.
Vergisst er dies, sind die Bilder unbrauchbar, da viel zu dunkel. Aber selbst mit aktiviertem HDR-Modus sind die Bilder in der von uns gewählten Extremsituation mit direkter Sonneneinstrahlung zu dunkel. Ebenfalls nicht überzeugen konnte uns das iPhone 8 Plus: Die Belichtung ist zwar schön ausgeglichen, das Bild hat allerdings viel zu wenig Kontrast. Dadurch wirkt es sehr flau.
Das Galaxy Note 8 schafft es in dieser Kategorie auf den zweiten Platz. Das Bild hat trotz der direkten Sonne eine ausgeglichene Dynamik, allerdings ist der Himmel für unseren Geschmack noch etwas zu hell. Das Pixel 2 XL hingegen macht das als erstplatziertes Smartphone in dieser Rubrik besser: Das Bild ist nicht nur sehr ausgeglichen belichtet, auch der Himmel ist verdunkelt, so gut es wohl geht. Der Kontrast stimmt, die Farben ebenso.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Detailschärfe bei Tageslichtaufnahmen | Porträts, Porträts, Porträts |
Fotos sind in >90% der Fälle Erinnerungen - und da kommt es nicht darauf an das es ein...
Aquarium - funktioniert heute mit Smartphones schon bemerkenswert gut. Sternenhimmel und...
Was ich bei all den Smartphonephototests vermisse: Wie gut sind diese bei Schnappschüssen...
Öhm, ich bin mir zu 90% sicher das das Gebäude kein Rot/Blau Farbmuster hat sondern das...