Detailschärfe bei Tageslichtaufnahmen
Die Detailschärfe gefällt uns beim iPhone 8 Plus am besten, Apples jüngstes Smartphone überschärft zudem die Bilder nicht. Dies ist beim Galaxy Note 8 und auch beim Pixel 2 XL so, weshalb besonders an Kanten eine harte Schärfe sichtbar ist, wenn wir die Bilder stark vergrößern. Das Galaxy Note 8 hat weniger Artefakte als das Pixel 2 XL, weshalb es vor diesem auf den dritten Platz im Tageslicht-Detail-Ranking kommt. Das Mate 10 Pro von Huawei hat etwas weniger Schärfe; was uns hier stört, sind die wenig klaren Details.
Insgesamt hinterlässt das iPhone 8 Plus den besten Eindruck bei Tageslichtaufnahmen - sowohl beim allgemeinen Eindruck als auch bei den Details. Platz zwei und drei teilen sich das Pixel 2 XL und das Galaxy Note 8. Auf dem vierten Rang kommt das Mate 10 Pro, hauptsächlich wegen des fehlenden automatischen HDR-Modus und der unklaren Details.
Bei Kunstlicht brillieren Pixel 2 XL und Mate 10 Pro
Wer ein Smartphone hat, macht natürlich nicht nur draußen Aufnahmen. Ebenso wichtig sind die Eigenschaften, die die Kameras bei Kunstlichtaufnahmen und in Situationen mit wenig Licht zeigen. Bei guter Beleuchtung durch Kunstlicht schneidet das Pixel 2 XL in unserem Test am besten ab: Die Belichtung ist gut, ebenso die Schärfe in den Details. Das Mate 10 Pro landet auf dem zweiten Platz: Die Belichtung ist fast identisch mit der des Pixel-Smartphones, die Schärfe ist allerdings geringer. Die Farben sind wärmer als beim Pixel 2 XL, wo sie auf uns allerdings natürlicher wirken.
Das iPhone 8 Plus kommt in diesem Test nur auf den dritten Rang: Zwar hat es eine bessere Schärfe als das Mate 10 Pro und das Pixel 2 XL, dafür ist die Belichtung aber zu schwach. Zudem sind deutliche Artefakte zu sehen. Das Galaxy Note 8 landet aufgrund deutlich zu heller Belichtung auf dem vierten Platz, zudem sind die Details merklich unschärfer als bei den anderen drei Smartphones.
Low Light bringt letzten Platz für Pixel 2 XL
Schalten wir unser schönes Kunstlicht aus, rutscht das Pixel 2 XL vom ersten auf den letzten Platz: Wir erkennen sofort deutlich sichtbares Bildrauschen, die Schärfe ist schlecht und die Belichtung zu schwach. Das iPhone bleibt auf dem dritten Rang: Auch hier ist leichtes Bildrauschen erkennbar, die Schärfe ist allerdings etwas besser als beim Pixel.
Das Galaxy Note 8 kommt in der Low-Light-Kategorie auf den zweiten Platz: Die Belichtung ist zwar etwas schwächer als bei den anderen Modellen, dafür können wir kein Bildrauschen erkennen und die Schärfe stimmt. Platz eins geht an das Mate 10 Pro, dessen Bilder keine sichtbaren Artefakte aufweisen, gut belichtet sind und nicht rauschen.
Vergrößern wir die Low-Light-Bilder und vergleichen dann, tauschen das Galaxy Note 8 und das Mate 10 Pro die Plätze: Das Samsung-Smartphone hat noch etwas weniger Artefakte als das Mate 10 Pro, der allgemeine Kontrast ist gut. Die Details beim Pixel 2 XL bestätigen den ersten Eindruck: Das Rauschen ist allgegenwärtig, es gibt viele Artefakte und die Schärfe ist schlecht.
Smartphone-Kameras im Test: Die beste Kamera ist die, die man dabeihat | Blitzen muss manchmal sein |
Fotos sind in >90% der Fälle Erinnerungen - und da kommt es nicht darauf an das es ein...
Aquarium - funktioniert heute mit Smartphones schon bemerkenswert gut. Sternenhimmel und...
Was ich bei all den Smartphonephototests vermisse: Wie gut sind diese bei Schnappschüssen...
Öhm, ich bin mir zu 90% sicher das das Gebäude kein Rot/Blau Farbmuster hat sondern das...
Eben. Bei meinem alten Samsung S2 konnte man schon das Farbprofil einstellen, bei meinem...