Smartphone im Auto: Googles Android Auto erhält neue Oberfläche

Google ändert Android Auto und will künftig die im Fahrzeug verwendeten Bildschirme besser als bisher unterstützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Oberfläche für Android Auto geplant.
Neue Oberfläche für Android Auto geplant. (Bild: Google)

Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O hat Google Neuerungen für Android Auto gezeigt. Damit sollen die verschiedenen Displayformen und Bildschirmgrößen der Entertainment-Systeme in Fahrzeugen besser unterstützt werden. Der auf dem Bildschirm verfügbare Platz wird dazu künftig in verschiedene Bereiche aufgeteilt. In diesen stehen unterschiedliche Funktionen des Smartphones zur Verfügung.

Nach Angaben von Google verwenden Autofahrer beim Einsatz von Android Auto drei Funktionen besonders häufig. Daher entschied sich das Unternehmen, die Hauptansicht entsprechend in drei Bereiche aufzuteilen: Ein Teil des Bildschirms wird für die Navigation verwendet - dieser nimmt den größten Platz ein. Ein weiterer Bereich dient der Steuerung der Musikwiedergabe. Im dritten werden Funktionen rund um die Kommunikation bereitgestellt, also Anrufe führen und Textmitteilungen verschicken.

Android Auto soll weniger ablenken

Mit den Änderungen will Google erreichen, dass alle wichtigen Funktionen direkt im Hauptbildschirm sichtbar sind und die Steuerung des Geräts bei der Fahrt weniger ablenkt. Google geht davon aus, dass Nutzer so seltener zum Startbildschirm zurückkehren und weniger in langen Listen mit Apps scrollen. Beim Versenden von Nachrichten sollen von Google vorgeschlagene Antworten helfen, weniger vom Straßenverkehr abgelenkt zu werden.

Google zufolge soll der Hauptbildschirm von Android Auto optimal an die verschiedenen Bildschirmgrößen angepasst werden und sowohl bei Geräten im Hochformat als auch im Breitbildformat alle nötigen Informationen bereitstellen.

  • Die neue Oberfläche von Android Auto (Bild: Google)
  • Die neue Oberfläche von Android Auto (Bild: Google)
  • Die neue Oberfläche von Android Auto (Bild: Google)
Die neue Oberfläche von Android Auto (Bild: Google)

Die neue Version von Android Auto will Google im Sommer 2022 veröffentlichen. Die Aktualisierung soll mit allen möglichen Autotypen nutzbar sein. Einen genaueren Termin teilte Google in der Ankündigung zu den neuen Android-Auto-Funktionen nicht mit. Nach Angabe von Google ist Android Auto in 150 Millionen Autos vorhanden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /