Smartphone: Huaweis Mate 8 kommt für 600 Euro nach Deutschland

Huawei hat den Deutschlandstart seines neuen großen Android-Smartphones Mate 8 bekanntgegeben. Das 6-Zoll-Gerät soll ab Ende Januar 2016 für 600 Euro erhältlich sein. Neu ist das Tablet Mediapad M2 10.0 mit vier Lautsprechern.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Mate 8 kommt nach Deutschland
Das neue Mate 8 kommt nach Deutschland (Bild: Huawei)

Der chinesische Hersteller Huawei hat auf der CES (Consumer Electronics Show) 2016 den Deutschlandstart seines im November 2015 in China vorgestellten Android-Smartphones Mate 8 bekanntgegeben. Das 6-Zoll-Smartphone soll 600 Euro kosten und ab Ende Januar 2016 verfügbar sein.

Das Mate 8 ist der offizielle Nachfolger des auf der Ifa 2014 vorgestellten Ascend Mate 7. Der 6-Zoll-Bildschirm hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, als Prozessor kommt ein Kirin 950 zum Einsatz. Dieser arbeitet nach dem Big-Little-Prinzip: Vier leistungsstarke Kerne sind für rechenintensive Anwendungen vorgesehen, vier schwächere Kerne für alltägliche Aufgaben.

  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
  • Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)
Das neue Mate 8 von Huawei (Bild: Huawei)

Deutsches Modell bekommt nur 32 GByte Speicher und 3 GByte RAM

Das in Deutschland erscheinende Modell wird 32 GByte Flash-Speicher und 3 GByte RAM haben - die Varianten mit 64 und 128 GByte Flash-Speicher und 4 GByte RAM kommen nicht nach Deutschland. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut.

Die Kamera des Mate 8 hat 16 Megapixel, auf der Rückseite ist wieder ein Fingerabdrucksensor verbaut. Der Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh und soll Huawei zufolge auch bei intensiver Nutzung Laufzeiten von bis zu zwei Tagen ermöglichen.

Neues Tablet für Audioliebhaber

Neben dem Mate 8 hat Huawei auch neue Modelle der Smartwatch Huawei Watch präsentiert, die sich explizit an Frauen richten. Interessanter ist das neue Tablet Mediapad M2 10.0, das sich dank vier Lautsprechern speziell an Audioliebhaber richten soll und über einen optionalen Stylus verfügt.

Das Mediapad M2 10.0 hat einen 10,1 Zoll großen Bildschirm, der in Full-HD auflöst. Drei verschiedene Display-Modi sollen die Darstellung verschiedenen Nutzungsszenarien anpassen.

Vier Lautsprecher für räumlichen Klang

Huaweis neues Tablet hat vier Lautsprecher, an jeder Ecke einen. Die oberen beiden Lautsprecher geben die Höhen wieder, die unteren die Bässe; so soll ein räumlicher Klang entstehen. Ob die Lautsprecher diese Einteilung auch beibehalten, wenn das Tablet gedreht wird - wie beim iPad Pro - erwähnte Huawei auf der Pressekonferenz nicht.

Der Prozessor ist ein Kirin 930 mit acht Kernen. Er kommt auch im P8-Smartphone zum Einsatz. Auch dieses SoC arbeitet nach dem Big-Little-Prinzip. Der Akku hat eine Nennladung von 6.600 mAh und soll Huawei zufolge für eine Mischnutzung von zwölf Stunden ausreichen. Die Kamera des Mediapad M2 10.0 hat eine Auflösung von 13 Megapixeln, ein Fingerabdrucksensor ist ebenfalls eingebaut.

Neues Mediapad ab 350 Euro erhältlich

Das Mediapad M2 10.0 soll ab Ende Januar 2016 in Deutschland erhältlich sein, die LTE-Version mit 64 GByte Speicher und 3 GByte RAM soll inklusive Stylus und Ledertasche 500 Euro kosten. Später soll noch die Standardversion ohne LTE-Modem, Stylus und Tasche und mit nur 16 GByte-Speicher für 350 Euro folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gordian 06. Jan 2016

Huawei unterstützt leider kein aptX Bluetooth, was ich sehr schade finde. Ich habe zu...

sofries 05. Jan 2016

Huawei scheint erstaunlich selbstbewusst zu sein, wenn sie Ihr Topgerät mit 32GB für 600...

Themenzersetzer 05. Jan 2016

Kommt mir bekannt vor.

gelöscht 05. Jan 2016

Warum das Gehäuse nicht einfach 0,4mm dicker machen? Den Unterschied sieht doch kein Mensch.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Kombi und SUV: Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa
    Kombi und SUV
    Zeekr drängt als neue chinesische E-Automarke nach Europa

    Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /