Smartphone: Huaweis P10 Lite kommt für 350 Euro

Huawei hat den Nachfolger des P9 Lite vorgestellt. Das neue Smartphone hat bezüglich der Ausstattung nicht viel mit dem P10 gemeinsam.

Artikel veröffentlicht am ,
Huaweis P10 Lite
Huaweis P10 Lite (Bild: Media Markt Niederlande)

Huawei hat das P10 Lite auch für Deutschland vorgestellt, nachdem es vor einer Woche in anderen Ländern gestartet ist. Wie bereits erwartet, kostet das Smartphone 350 Euro und soll Ende März 2017 erscheinen.

  • Huawei P10 Lite (Bild: Media Markt Niederlande)
  • Huawei P10 Lite (Bild: Media Markt Niederlande)
  • Huawei P10 Lite (Bild: Media Markt Niederlande)
  • Huawei P10 Lite (Bild: Media Markt Niederlande)
  • Huawei P10 Lite (Bild: Media Markt Niederlande)
Huawei P10 Lite (Bild: Media Markt Niederlande)

Wie auch beim P9 Lite gibt es das P10 Lite wieder mit einer guten Ausstattung zu einem angemessenen Preis. Allerdings hat die Neuvorstellung technisch nicht viel mit dem P10 zu tun, das dieses Jahr auf dem Mobile World Congress vorgestellt wurde. Das Lite-Modell hat ein anderes Displayformat, einen schwächeren Prozessor und die Kamera ist weder von Leica noch als Dual-Modell umgesetzt.

Üppiger Arbeitsspeicher

Das P10 Lite hat einen 5,2 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, so dass das Smartphone etwas größer als das P10 geraten ist, das bei gleicher Auflösung ein 5,1 Zoll großes Modell beherbergt. Statt des Kirin 960 steckt im Lite-Modell der Octa-Core-Prozessor Kirin 658, der mit einer Taktrate von bis zu 1,7 GHz arbeitet.

Statt einer Dual-Kamera gibt es im P10 Lite nur eine Linse für die Hauptkamera. Eine Zusammenarbeit mit Leica gibt es wohl nicht. Auf der Smartphone-Rückseite befindet sich eine 12-Megapixel-Kamera, vorne ist ein 8-Megapixel-Modell untergebracht.

Auslieferung mit Android 7

Für ein Mittelklasse-Smartphone ist der Arbeitsspeicher mit 4 GByte großzügig bemessen. Der Flash-Speicher ist mit 32 GByte angemessen gewählt und es gibt einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu einer Größe von 128 GByte. Das LTE-Smartphone unterstützt Bluetooth 4.1, hat einen NFC-Chip und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Auf der Rückseite ist ein Fingerabdrucksensor untergebracht, während dieser sich beim P10 auf der Vorderseite befindet.

Wie auch beim Vorgängermodell gibt es beim P10 Lite einen nicht ohne weiteres wechselbaren Akku mit einer Nennladung von 3.000 mAh. Zur Akkulaufzeit liegen noch keine Angaben vor. Das Smartphone wird mit Android 7.0 alias Nougat ausgeliefert. Darauf läuft Huaweis eigene Oberfläche Emotion UI in der aktuellen Version.

Nachtrag vom 17. März 2017, 7:29 Uhr

Huawei hat das P10 Lite jetzt offiziell für Deutschland vorgestellt. Die Meldung wurde entsprechend überarbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


trapperjohn 18. Mär 2017

Vor allem haben die BQ Phones keine verbastelte Oberfläche...

TrollNo1 17. Mär 2017

Wusste gar nicht, dass ihr die allgemeinen Anforderungen aller Menschen an Smartphones...

TrollNo1 17. Mär 2017

Honor ist eine 100% Tochter von Huawei. Beide Smartphones haben z.B. das EMUI als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /