Smartphone: Huawei lädt App-Entwickler in eigenen Appstore ein
Wenn Huawei mit einem eigenen Betriebssystem erfolgreich sein will, muss die Auswahl im eigenen Appstore stimmen. Der Hersteller versucht offenbar, Entwickler aus Googles Play Store für seinen Marktplatz zu gewinnen und verspricht dabei "volle Unterstützung".

Der chinesische Hersteller Huawei versucht offenbar, Entwickler von erfolgreichen Apps aus dem Play Store für seinen eigenen Marktplatz App Market zu gewinnen. Wie XDA Developers unter Berufung auf einen Programmierer berichtet, werden die Entwickler direkt per E-Mail angeschrieben.
Hintergrund ist der US-Boykott, der es US-Unternehmen verbietet, mit Huawei Handel zu treiben. Das betrifft auch Google und seinen Play Store, der nach aktuellem Stand in gut zwei Monaten nicht mehr auf Huawei-Smartphones unterstützt werden wird. Dann hätten Nutzer keinen offiziellen Zugriff mehr auf zahlreiche bekannte und beliebte Anwendungen.
Huawei arbeitet aktuell an einem eigenen Betriebssystem, bei dem es sich um einen Android-Fork ohne Google-Apps handeln könnte; auf jeden Fall sollen Android-Apps unterstützt werden. Um Nutzer von Märkten außerhalb Chinas dafür zu gewinnen beziehungsweise nicht zu verlieren, sollte Huawei möglichst viele der aktuell in Googles Play Store erfolgreichen Apps auch in seinem eigenen App Market anbieten.
Huawei wirbt mit Absatzzahlen
In der E-Mail wirbt Huawei mit 350 Millionen verkauften Smartphones, wovon sich die Hälfte in westlichen Absatzmärkten befinden soll. Auf jedem dieser Geräte ist Huaweis App Market vorinstalliert, der 270 Millionen aktive Nutzer im Monat haben soll. Zumindest in Märkten außerhalb Chinas dürfte der Marktplatz nur wenige Anwender haben; die Mehrheit dürfte Googles Play Store verwenden.
Laut Huawei hat seine eigene Entwicklergemeinschaft über 560.000 Mitglieder; wie viele davon wirklich aktiv sind, ist unbekannt. In der Einladung sagt Huawei seine "volle Unterstützung" bei der Veröffentlichung der App im App Market zu. Was genau diese Unterstützung beinhaltet, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also je nachdem wie viele Google Play Service APIs verwendet werden ist das schon ein...
Ah, sind wieder Ferien. Hätte ich beinahe nicht bemerkt...
Spannender wird es m.E. bei den closed source Sachen von Google. Wird Huawei da den Teil...
Die Geräte mögen doch so toll sein, aber dass Huawei den Bootloader vor einem Jahr für...