Smartphone: Google zeigt erstmals Pixel 6
Das Pixel 6 und Pixel 6 Pro werden wohl deutlich größer als bisherige Google-Smartphones, dazu gibt es mehr Kameras und einen eigenen Chip.

Google hat auf Twitter und einer speziellen Webseite erstmals offiziell seine neuen Smartphonemodelle Pixel 6 und Pixel 6 Pro gezeigt. Dabei bestätigt sich das ungewöhnliche Design, das in den vergangenen Monaten bereits geleakt ist.
Beide Modelle ähneln den bisherigen Pixel-Smartphones im Aussehen kaum. Anstatt auf eine unauffällige Rückseite wie bisher zu setzen, hebt Google die Kameras deutlich ab. Sie befinden sich in einem schwarzen Streifen, der auch beim Modell mit anthrazitfarbener Rückseite hervorsticht. Das liegt auch daran, dass er - zumindest den Fotos nach - recht weit hervorragt.
Die Bereiche ober- und unterhalb des Kameramoduls sind leicht unterschiedlich eingefärbt, folgen aber der jeweiligen Hauptfarbe des Modells. Das sorgt für einen interessanten optischen Effekt. Zu den von Google gezeigten Farben gehören neben Weiß und Anthrazit auch Rot, Orange und eine Mischung aus Grün und Blau.
Erstmals drei Kameras bei einem Pixel-Smartphone
Das Pro-Modell ist auf den Bildern daran zu erkennen, dass es mehr Platz oberhalb des Kamerastreifens hat. Google zufolge wird das Pixel 6 Pro drei Kameras haben - ein Novum in der Geschichte der Pixel-Smartphones. Neben einer Hauptkamera werden ein Superweitwinkelobjektiv und ein Teleobjektiv mit vierfacher Vergrößerung verbaut sein.
Das Pixel 6 wird zwei Kameras haben, die Telekamera lässt Google bei diesem Modell weg. Die beiden anderen Kameras sollen die gleichen wie beim Pro-Modell sein. Zu den technischen Details der Kameras gibt es noch keine Informationen.
Beide Geräte sind offenbar größer als bisherige Pixel-Smartphones. Der Youtuber Marques Brownlee erwähnt dies in seinem Video zu den beiden Modellen, die er sich bereits anschauen konnte. Das Pixel 6 Pro soll das größere Smartphone sein und eine Displaydiagonale von ungefähr 6,7 Zoll haben, das PIxel 6 soll 6,4 Zoll groß sein.
Die neuen Modelle kommen erstmals mit einem von Google selbst entwickelten SoC, den Google Tensor nennt. Beide Smartphones sollen im Herbst 2021 erscheinen, Details zur weiteren technischen Ausstattung und den Preisen gab Google noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vorab: Mir ist ein einziges Mal ein Gerät runter gefallen (ohne Hülle und ohne...
Ich werd mir definitiv das pro holen. Hätte es das 5 in der XL Variante gegeben, dann...
Könnte tatsächlich passieren, dass ich deshalb noch auf Apple umsteigen muss.