Smartphone: Fairphone 4 erhält Android 12

Die Arbeiten am Upgrade auf Android 12 für das Fairphone 4 sind abgeschlossen, ab dem 1. Februar soll die Aktualisierung verteilt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Fairphone 4
Das Fairphone 4 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Fairphone hat ein Upgrade auf Android 12 für das Fairphone 4 angekündigt. In einem Beitrag im hauseigenen Nutzerforum gab der Hersteller bekannt, dass mit der Verteilung der Aktualisierung ab dem 1. Februar 2023 begonnen werden soll.

Das Fairphone 4 wurde im September 2021 vorgestellt, es erhält die mittlerweile nicht mehr aktuelle Android-Version also verhältnismäßig spät. Bereits in der Vergangenheit brauchte Fairphone länger mit den Upgrades, was am relativ kleinen Team liegen dürfte. Bislang lieferte Fairphone aber verlässlich die versprochenen Updates und Upgrades bei seinen Smartphones.

So endet die Softwareunterstützung für das im Dezember 2015 vorgestellte Fairphone 2 etwa erst im März 2023, wie das Unternehmen kürzlich angekündigt hatte. Damit hat das Smartphone über sieben Jahre Updates erhalten, was im Smartphonemarkt eine Seltenheit ist.

Frankreich und Schweiz bekommen Upgrade später

Das Android-12-Upgrade für das Fairphone 4 wird dem Hersteller zufolge "in den meisten Regionen" veröffentlicht werden. Aktuell gibt es noch Probleme mit der Leistung in der Schweiz und in Frankreich, weshalb die Aktualisierung für Geräte einiger Netzanbieter in den beiden Ländern verzögert wird.

Fairphone wird allerdings alle Nutzer, die sich das Upgrade auf Android 12 noch nicht installieren können, weiterhin mit Sicherheitspatches versorgen. Wer vorerst auf Android 11 bleiben muss, soll zumindest den aktuellen Sicherheitsstandard geliefert bekommen.

Für das Fairphone 4 hatte der Hersteller bei der Veröffentlichung zwei Android-Upgrades und fünf Jahre Garantie angekündigt. Ausgehend von der Aktualisierungshistorie des Fairphone 2 sollten Nutzer des aktuellen Modells dieses noch bis Ende der 2020er Jahre verwenden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  3. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /