Smartphone-Diebstahl: Aktivierter Killswitch ist in Kalifornien Gesetz

Ab Mitte 2015 dürfen Smartphones in Kalifornien nur noch mit aktiviertem Killswitch verkauft werden. Die Hoffnung: Der Diebstahl der wertvollen Geräte soll so deutlich unattraktiver werden.

Artikel veröffentlicht am ,
iPhone 5S mit Touch ID
iPhone 5S mit Touch ID (Bild: George Frey/Bloomberg via Getty Images)

Der kalifornische Gouverneur Jerry Brown hat ein Gesetz unterzeichnet, das in dem US-Bundesstaat einen aktivierten Killswitch für alle ab dem 1. Juli 2015 neu verkauften Smartphones vorschreibt. Damit ist Kalifornien die erste Region, die zwingend eine solche Anti-Diebstahl-Sperre vorschreibt - und zwar tatsächlich nicht für Tablets oder ähnliche Geräte, sondern nur für Smartphones.

Laut dem zuvor bereits vom kalifornischen Parlament beschlossenen Gesetz muss der Killswitch per Hard- oder Software dafür sorgen, dass Nutzer ohne einen Zugangscode oder ihren Fingerabdruck das Smartphone nicht verwenden können. Er muss außerdem einem Reset der Hardware ebenso wie einem Downgrade der Firmware standhalten.

Außerdem darf der Diebstahlschutz nicht vom Hersteller, sondern nur vom tatsächlichen Eigner deaktivierbar sein. Zuvor hatte bereits Minnesota ein ähnliches Gesetz verabschiedet, in dem der Killswitch aber per Default nicht eingeschaltet war - anders als nun in Kalifornien.

Das Gesetz war lange umstritten. Wie unter anderem Cnet.com schreibt, hätten viele der Hardware-Hersteller argumentiert, dass sich jeder Killswitch per Hack deaktivieren lasse.

Brancheninsider hätten allerdings den Verdacht gehabt, dass es den Herstellern eher um das lukrative Geschäft etwa mit Diebstahlversicherungen ginge. Das Magazin zitiert eine Studie, der zufolge im Jahr 2013 rund drei Millionen US-Amerikanern das Smartphone entwendet wurde - was eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr gewesen sei.

Es ist wahrscheinlich, dass das kalifornische Gesetz globale Auswirkungen hat: Vermutlich übernehmen viele Anbieter die Vorgaben weltweit in ihre Firmware. Allerdings haben mit Apple und Samsung zwei Branchengrößen einen Killswitch in ihren aktuell verkauften Geräten aktiviert, der dem neuen Gesetz bereits jetzt genügt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Walli981 27. Aug 2014

Hat ja auch keiner eins :D Nein aber mal im Ernst. Es ist bereits nachgewiesen, dass...

plutoniumsulfat 26. Aug 2014

interessiert die doch gar nicht^^

Yeeeeeeeeha 26. Aug 2014

Ich gehe mal schwer davon aus, dass er damit suggerieren will, der Killswitch würde es...

ManuPhennic 26. Aug 2014

die Genugtuung das auch der Dieb nichts damit wirklich anfangen kann ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /