Smartphone: Das Fairphone ist wieder da
Das Fairphone kann wieder bestellt werden - in einer verbesserten Version. Die zweite Produktionscharge erhalten Käufer günstiger als die Erstkäufer.

Das Fairphone wird wie geplant wieder verkauft, und diesmal stehen 35.000 Stück zur Verfügung. Seit März 2014 konnten sich Kaufinteressenten bei den Fairphone-Machern melden. Interessenten können das überarbeitete Gerät ab sofort zum Preis von 310 Euro erwerben - etwas mehr als 8.000 Stück sind bereits verkauft. Das Modell der ersten Charge kostete noch 325 Euro. Die jetzigen Bestellungen gehen in ein bis vier Monaten an die Käufer.
Die ersten 25.000 produzierten Geräte waren bereits nach kurzer Zeit ausverkauft. Beim neuen Modell wurde daher die Stückzahl um 10.000 erhöht.
Überarbeitetes Fairphone
Das Fairphone ist leicht überarbeitet worden und hat einen anderen Prozessor erhalten. Im ersten Fairphone steckt Mediateks Quad-Core-Prozessor MTK6589M mit Cortex-A7-Kernen, die mit einer Taktrate von maximal 1,2 GHz laufen. Die Neuauflage erhält Mediateks MT6589. Das ist ebenfalls ein Quad-Core-Prozessor mit Cortex-A7-Kernen und einer Taktrate von 1,2 GHz. Allerdings läuft der PowerVR-SGX-Grafikkern im neueren Modell mit 357 MHz statt 286 MHz. Die übrige Hardwareausstattung des Fairphones bleibt unverändert.
Die Hersteller haben bei der Produktion des Fairphones darauf geachtet, dass das Gerät unter möglichst fairen Bedingungen gebaut wird. Tatsächlich möglich ist das noch nicht, Fairphone strebt mit dem Gerät aber nicht weniger an, als den Markt zu verändern - von der profitorientierten Smartphone-Herstellung hin zu einer sozialverträglichen, nachhaltigen und fairen Produktion. Im Test von Golem.de schnitt das Fairphone gut ab.
Fairphone 2 in Arbeit
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der zweiten Fairphone-Produktionscharge soll auch die Entwicklung des Nachfolgemodells angestoßen werden. Das Fairphone 2 ist für kommendes Jahr geplant, allerdings gibt es bislang keine weiteren Details zu dem neuen Smartphone-Modell. Es wird voraussichtlich im Frühjahr 2015 vorgestellt und soll dann kurze Zeit später in den Verkauf gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig - das OnePlus wurde (und wird eventuell) nie gebaut. Von homöopathischen Dosen...
das fairphone ist jetzt genau das erste telefon seiner art, sonst gibts sowas einfach...
die genannten zahlen glaubst du doch wohl selber nicht, oder? allein was da an...