Smartphone-Browser: Vivaldi für Android erlaubt Videowiedergabe im Hintergrund

Mit der aktuellen Vivaldi-Version für Android lassen sich Funktionen von Youtube Premium nutzen, ohne dafür zahlen zu müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Version von Vivaldi für Android ist da.
Neue Version von Vivaldi für Android ist da. (Bild: Vivaldi)

Vivaldi hat eine neue Version des Browsers Vivaldi für die Android-Plattform veröffentlicht. Die neue Version erlaubt es, Videos oder Streamingmusik in Webseiten weiterzuspielen, auch wenn der Browser nicht die aktive App ist, sondern sich im Hintergrund befindet. So lässt sich etwa Musik über Youtube hören, während eine andere App aktiv ist. Damit bietet Vivaldi eine Funktion, die es bei Youtube sonst nur bei Buchung eines Premium-Abos gibt.

Die Möglichkeit der Hintergrundwiedergabe soll es nicht nur bei Youtube, sondern bei allen Webseiten geben, die Videos oder Musik abspielen. Standardmäßig ist die Hintergrundwiedergabe deaktiviert und kann in den Vivaldi-Einstellungen eingeschaltet werden.

Zudem hat Vivaldi quasi eine Art Gegenfunktion in den Browser integriert. In den Einstellungen lässt sich die automatische Wiedergabe von Videos deaktivieren. Damit soll verhindert werden, dass eingebettete Videos auf Webseiten einfach mit der Wiedergabe starten. In den Vivaldi-Einstellungen kann die Option wunschgemäß umgeschaltet werden.

Vivaldi für Android startet schneller

Die neue Vivaldi-Version soll auf Android-Geräten deutlich schneller starten als bisher. Das gilt vor allem, falls viele Tabs im Browser geöffnet sind. Viele geöffnete Tabs sollen den Browser-Start nicht mehr ausbremsen und auch auf langsameren Android-Geräten soll der Browser zügig starten. Der Hersteller verspricht einen spürbar schnelleren Browser-Start. Dazu wurden eine Reihe von Optimierungen innerhalb des Browsers vorgenommen.

Als weitere Neuerung wurde die Funktion zur Skalierung von Webseiten überarbeitet. Die Skalierungsfunktion in Vivaldi soll dafür sorgen, dass sich Webseiten auf dem Tablet und dem Smartphone gut bedienen lassen. Dafür können spezielle Zoom-Funktionen erforderlich sein, die in Vivaldi vorhanden sind.

Vivaldi 5.7 steht für Android unter anderem über die Vivaldi-Webseite oder im Play Store zum Herunterladen bereit.

Vivaldi unterscheidet sich von anderen Browsern am Markt durch viele Komfortfunktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Der Browser lässt sich dabei vergleichsweise umfangreich für die eigenen Bedürfnisse einstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xPandamon 23. Feb 2023 / Themenstart

Damit war ReVanced gemeint. Damit das funktioniert, darf man nicht die Play-Store...

unbuntu 23. Feb 2023 / Themenstart

Vanced ist doch schon lange eingestellt worden und wird nicht mehr weiter entwickelt.

grumbazor 23. Feb 2023 / Themenstart

geht auch auf android tv hervorragend.

0x8100 23. Feb 2023 / Themenstart

das liegt an dieser api -> https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
    Nammo
    TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

    Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /