Smartphone-Betriebssystem: Jolla veröffentlicht Sailfish 3

Die neue Version des Smartphone-Betriebssystems Sailfish OS bringt neben Fehlerbehebungen einen neuen Look, eine verbesserte Leistung sowie weitere kleine Neuerungen. Zudem gibt es bessere Möglichkeiten, Sailfish-OS-Geräte in einem Unternehmen zu verwalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Sailfish 3 wird verteilt.
Das neue Sailfish 3 wird verteilt. (Bild: Jolla)

Das finnische Unternehmen Jolla hat eine neue Version seines Betriebssystems Sailfish OS veröffentlicht: Sailfish 3. Jolla lässt das "OS" weg. Sailfish 3 soll sowohl Fehler beheben als auch die Leistung verbessern. Außerdem beinhaltet die neue Version bessere Werkzeuge, um Sailfish-OS-Geräte in Unternehmen einzusetzen.

So gibt es ein Mobile-Device-Management, eine vollständig systemintegrierte VPN-Funktion und die Möglichkeit einer Datenverschlüsselung. Außerdem soll Sailfish 3 schneller und zuverlässiger laufen.

Ein neues Top-Menü kann bei der neuen Version des Betriebssystems von überall aus aktiviert werden. Darüber können Nutzer Schnelleinstellungen und Shortcuts erreichen.

Außerdem macht Sailfish 3 mit dem allgemein eher dunkel gehaltenen Aussehen des Betriebssystem Schluss: Eine neue Option erlaubt es Nutzern, die Oberfläche auf helle Farben umzustellen. Neu sind außerdem eine Tastaturgeste, mit der Tastaturlayouts per Wischbewegung geändert werden können, USB-OTG-Funktionen sowie die Möglichkeit, sich Fotos direkt auf dem Sperrbildschirm anzusehen.

Das neue Sailfish OS wird in der Version 3.0.0 zunächst an alle Nutzer verteilt, die sich für frühzeitige Updates angemeldet haben. In den kommenden Wochen sollen auch die anderen Nutzer das Upgrade schrittweise bekommen. Anfang Dezember 2018 soll dann Sailfish 3.0.1 folgen. Die neuen Funktionen sollen offenbar über mehrere Updates verteilt werden. Auch das Sailfish-X-Programm, über das Nutzer sich Sailfish OS auf verschiedene Android-Geräte installieren können, wird entsprechend erweitert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /