Smartphone: Apple repariert keine als gestohlen gemeldeten iPhones mehr

Ein internes Dokument weist Apple-Techniker an, eine Reparatur zu verweigern, wenn es sich um ein gestohlenes iPhone handelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Diebe von Apples iPhones sollen es künftig bei offiziellen Reparaturen noch schwerer haben.
Diebe von Apples iPhones sollen es künftig bei offiziellen Reparaturen noch schwerer haben. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Apple will künftig keine iPhones mehr reparieren, wenn sie über ihre Seriennummern in der GSMA Device Registry als gestohlen gemeldet wurden. Das berichtet Macrumors, die eine entsprechende Mitteilung Apples an die Servicecenter einsehen konnten.

Wird ein iPhone bei Ermittlungsbehörden als gestohlen gemeldet, kann die Seriennummer in die globale Datenbank GSMA Device Registry eingetragen werden. Diese wird offenbar mit den Systemen von Apples Reparaturdiensten verbunden: Techniker sollen einen entsprechenden Hinweis auf einen Diebstahl bekommen, wenn sie die Seriennummer des zu reparierenden iPhones eingeben.

Die neue Vorgehensweise soll die Anzahl an gestohlenen Geräten reduzieren, die bei Apple repariert werden. Sollte ein als gestohlen gemeldetes iPhone in einem Apple-Reparaturbetrieb auftauchen, könnte man es zudem dem Eigentümer zurückschicken.

Eine weitere Maßnahme, um es Dieben schwerer zu machen

Die neue Praxis ist allerdings nicht Apples erste Maßnahme, um zu verhindern, dass Diebe ein gestohlenes iPhone nach der Reparatur weiter verwenden können. Bislang werden bereits Geräte nicht von zertifizierten Technikcentern repariert, wenn sie über Apples Find-my-Netzwerk als vermisst markiert wurden. Dann wird das iPhone gesperrt und eine Nachricht mit Kontaktdetails auf dem Sperrbildschirm angezeigt.

Wie The Verge schreibt, dürfen Apple-Techniker iPhones mit Screen Lock zudem nur dann reparieren, wenn Kunden nachweisen können, dass sie das Gerät gekauft haben - also etwa einen Kaufbeleg vorweisen können. Durch diese Maßnahmen soll verhindert werden, dass gestohlene iPhones durch ein Apple-Reparaturzentrum entsperrt und wieder nutzbar gemacht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DieTatsaechlich... 31. Mär 2022

Das wurde früher auch gemacht, bis 2018 etwa. Ich habe selbst beim Gebrauchtkauf eines...

DieTatsaechlich... 31. Mär 2022

Kann es sein, dass Du den Artikel nicht gelesen oder verstanden hast? Vorraussetzung...

Extrawurst 30. Mär 2022

Willkommen im Internet.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /