Smartphone: Apple plant 5G-iPhone für 2020
Der schnelle Mobilfunk der fünften Generation soll in näherer Zukunft verfügbar sein. Die Gerätehersteller arbeiten an der Entwicklung entsprechender Smartphones - auch Apple.

Die Vorbereitungen für die Einführung des Mobilfunkstandards der fünften Generation (5G) laufen. Die ersten 5G-fähigen Smartphones werden auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress im kommenden Frühjahr erwartet. Apple wird dann aber noch nicht dabei sein.
Der Konzern aus Cupertino wird voraussichtlich 2020 sein erstes iPhone, das für 5G ausgelegt ist, auf den Markt bringen. Das berichtet das US-Wirtschaftsmagazin Fast Company unter Berufung auf eine Quelle mit Kenntnissen über Apples 5G-Pläne. Apple selbst äußerte sich nicht dazu.
Das 5G-iPhone soll ein 5G-Modem von Intel haben - Apple hatte nach langem Rechtsstreit die Geschäftsbeziehung mit Qualcomm beendet. Die neuen iPhones haben bereits Intel-Chips. Allerdings soll Apple auch mit dem taiwanischen Hersteller Mediatek über die Nutzung von dessen 5G-Modem verhandeln.
Apple will laut der Quelle Intels 5G-Modem 8161 verbauen, der im 10-Nanometer-Prozess hergestellt werden soll. Apple hatte für Tests den Vorgänger, den 2017 vorgestellten 8060 Gold Ridge, genutzt. Mit diesem sei das Unternehmen aber nicht so zufrieden gewesen, sagt die Quelle, da es zu Schwierigkeiten mit der Wärmeentwicklung gekommen sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für die Basis Version (und immernoch ohne anständiges Ladegerät)
Meine rein persönliche Meinung nach wird es schwer für Mediathek ein kommerziellen 5G...
schöne grüße aus cuppertino, man möchte ihnen einen job bei der produktentwicklung anbieten
um schon mal anzufangen genügend vermögen anzuhäufen um es dann zum release auch kaufen...