Smartes Laden: Elli und Mitnetz Strom testen Netzintegration von E-Autos
Die Volkwagen-Tochter Elli und Mitnetz Strom erproben, wie Elektroautos ins Stromnetz integriert werden können, um es zu entlasten

Das Projekt von Elli und Mitnetz Strom soll zeigen, wie mit Geldanreizen intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen realisiert werden kann. So soll mithilfe einer Software überschüssiger Wind- und Solarstrom zum günstigen Laden von E-Autos genutzt werden.
"Das smarte Laden in unserer Pilotanwendung unterstützt die Energiewende in vielen Dimensionen. Die Nutzung von lokalem Strom aus erneuerbaren Energien wird erhöht und das Mobilitätsbedürfnis des Kunden sichergestellt. Am Ende profitieren Kunden von geringeren Strompreisen für die Ladung ihrer E-Pkw und senken ihren individuellen CO2-Fußabdruck", so Dr. Niklas Schirmer, Vice President Strategy der Volkswagen Group Charging GmbH.
Aus der Pilotanwendung, die in der Nähe von Zwickau stattfinden soll, wie Electrive.net berichtet, sollen Handlungsempfehlungen für die weitere Ausgestaltung des rechtlichen und regulatorischen Rahmens abgeleitet werden. Zudem wird ein skalierbares Konzept für einen sicheren und effizienten Datenaustausch erarbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wird vor allem für Eigenheimbesitzer interessant sein, da der Typ 2 Stecker nicht...
Was im asiatischen Raum über den sowieso Bidirektionalen ChaDeMo-Anschluss schon seit...
Kommentieren