Smarter Türöffner: Nello One soll weiter nutzbar sein

Nach der Insolvenzmeldung des Startups hinter dem smarten Türöffner Nello One haben Nutzer befürchtet, das Produkt werde aufgrund der Cloud-Anbindung unbrauchbar. Jetzt scheint sich ein neuer Eigentümer gefunden zu haben, der den Betrieb samt Servern weiterführen will.

Artikel veröffentlicht am , /
Das in einer Gegensprechanlage integrierte Nello One
Das in einer Gegensprechanlage integrierte Nello One (Bild: Locumi Labs GmbH)

Das Startup Locumi Labs mit seinem smarten Türöffner Nello One hat offenbar einen neuen Eigentümer: Das italienische Smart-Home-Unternehmen Sclak soll das Unternehmen übernehmen und dessen Produkte weiterführen. Das berichtete Computerbase unter Berufung auf einen Leser, der als Kunde von Nello One eine entsprechende E-Mail bekam.

Nachdem Locumi Labs Insolvenz angemeldet hatte, befürchteten Nutzer, dass Nello One unbrauchbar würde. Der smarte Türöffner funktioniert cloudbasiert, ohne die entsprechenden Server ist das Gerät nutzlos.

Sclak soll die Server weiterbetreiben wollen, was bedeuten würde, dass sich Nello One wie bisher verwenden ließe. Nutzer müssen lediglich ihr Einverständnis geben, dass die Nutzerdaten von Locumi Labs an Sclak weitergegeben werden.

Nello One wird an Gegensprechanlage angeschlossen

Im Unterschied zu anderen smarten Türschlössern wird Nello One an eine Türöffnungsanlage angeschlossen: Das System kann in bestehende Gegensprechanlagen integriert werden, um diese aus der Ferne zu steuern. Wenn ein Mieter nicht zu Hause ist, kann er dennoch Personen in ein Mietshaus hineinlassen, indem er die Haustür durch Zugriff auf die Gegensprechanlage öffnet.

Damit Personen auch in die Wohnung hineinkommen, ist zusätzlich ein smartes Türschloss an der Wohnungstür erforderlich. Dieses muss von einem anderen Anbieter erworben werden, weil Locumi Labs kein solches Schloss im Sortiment hat. Sclak selbst bietet einen smarten Zylinder an, den das Unternehmen gut mit Nello One vertreiben könnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mik_schreiber 30. Jan 2020

Cloud bashing? Ich dachte auch, dass Nello eine super Lösung ist und es hatte prima...

Anonymer Nutzer 02. Nov 2019

Jedesmal, wenn ich dank meines iPads, das von Apple so entwickelt als HomeServer agiert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Science-Fiction-Serie auf Netflix: Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben
    Science-Fiction-Serie auf Netflix
    Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben

    Charlie Brooker wollte als Schöpfer der Science-Fiction-Serie Black Mirror wissen, wie viel ChatGPT kann. Er bekam ein eindeutiges Ergebnis.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /