Smarter Phone: Designkonzept für modulares Smartphone vorgestellt
Komponenten wechseln statt neues Smartphone kaufen: Zwei junge Produktdesigner haben mit dem Smarter Phone das erste Designkonzept für ein Smartphone vorgestellt, dessen Akku, Display oder Kamera problemlos ausgetauscht werden können.

Mit dem Smarter Phone haben die Produktdesigner Bernat Lozano und Rocío García ein Konzept für ein Smartphone vorgestellt, bei dem die im Inneren verbauten Komponenten, aber auch das Gehäuse ohne viel Aufwand ausgetauscht werden können.
Die beiden Designer haben sich gefragt, wieso ein Smartphone nicht wie ein Desktop-PC nachgerüstet werden kann. Außerdem wollen sie die Produktion von Elektroschrott eindämmen: Nutzer, die eine bessere Kamera oder ein besseres Display im Smartphone haben wollen, müssen nicht gleich ein komplett neues Gerät kaufen, sondern können einfach entsprechende Komponenten austauschen. Ein positiver Nebeneffekt wäre, dass Reparaturen einfacher und schneller durchgeführt werden könnten.
Dem Blog di-connections erzählte Rocío García, dass sie und Lozano zahlreiche Smartphones zerlegt hätten, um den typischen Aufbau herauszufinden. Dabei entdeckten sie eine Art Layer-Aufbau, den sie bei ihrem Konzept anwenden. Dadurch wird das Smartphone relativ dick, da beim Smarter Phone jeder Layer gut zugänglich sein soll, damit Komponenten leicht ausgetauscht werden können.
Vom technischen Aspekt bleibt vieles ungeklärt, unter anderem, wie die verschiedenen Komponenten im Smartphone miteinander verbunden werden. Auch zur Software haben sich die Designer noch keine Gedanken gemacht. So wäre es interessant zu wissen, wie umfangreich Anpassungen an der Software beim Tausch der Komponenten sein würden. Ob das Konzept jemals umgesetzt wird, ist nicht bekannt.
Das Konzept belegte beim Eye50-Wettbewerb den 2. Platz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denke das Hersteller einzelner Komponenten schon interessiert sein könnten...
Ich erinnere mich an das Synapse-Phone desaster vor ein paar Jahren die genau diese Idee...
Ich habe genau das schon mit meinem alten OpenMoko gemacht, als ich das Mainboard durch...
Der Preis spielt keine Rolle im Bezug auf Herstellung und Entsorgung. Aber wenn ich vor...