Smarter Phone: Designkonzept für modulares Smartphone vorgestellt

Komponenten wechseln statt neues Smartphone kaufen: Zwei junge Produktdesigner haben mit dem Smarter Phone das erste Designkonzept für ein Smartphone vorgestellt, dessen Akku, Display oder Kamera problemlos ausgetauscht werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Smarter Phone
Smarter Phone (Bild: Rocío García)

Mit dem Smarter Phone haben die Produktdesigner Bernat Lozano und Rocío García ein Konzept für ein Smartphone vorgestellt, bei dem die im Inneren verbauten Komponenten, aber auch das Gehäuse ohne viel Aufwand ausgetauscht werden können.

Die beiden Designer haben sich gefragt, wieso ein Smartphone nicht wie ein Desktop-PC nachgerüstet werden kann. Außerdem wollen sie die Produktion von Elektroschrott eindämmen: Nutzer, die eine bessere Kamera oder ein besseres Display im Smartphone haben wollen, müssen nicht gleich ein komplett neues Gerät kaufen, sondern können einfach entsprechende Komponenten austauschen. Ein positiver Nebeneffekt wäre, dass Reparaturen einfacher und schneller durchgeführt werden könnten.

  • Smarter Phone (Bild: Rocío García)
  • Smarter Phone (Bild: Rocío García)
  • Smarter Phone (Bild: Rocío García)
Smarter Phone (Bild: Rocío García)

Dem Blog di-connections erzählte Rocío García, dass sie und Lozano zahlreiche Smartphones zerlegt hätten, um den typischen Aufbau herauszufinden. Dabei entdeckten sie eine Art Layer-Aufbau, den sie bei ihrem Konzept anwenden. Dadurch wird das Smartphone relativ dick, da beim Smarter Phone jeder Layer gut zugänglich sein soll, damit Komponenten leicht ausgetauscht werden können.

Vom technischen Aspekt bleibt vieles ungeklärt, unter anderem, wie die verschiedenen Komponenten im Smartphone miteinander verbunden werden. Auch zur Software haben sich die Designer noch keine Gedanken gemacht. So wäre es interessant zu wissen, wie umfangreich Anpassungen an der Software beim Tausch der Komponenten sein würden. Ob das Konzept jemals umgesetzt wird, ist nicht bekannt.

Das Konzept belegte beim Eye50-Wettbewerb den 2. Platz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jack56 10. Jun 2013

Ich denke das Hersteller einzelner Komponenten schon interessiert sein könnten...

neobelerophon 10. Jun 2013

Ich erinnere mich an das Synapse-Phone desaster vor ein paar Jahren die genau diese Idee...

Slyon 10. Jun 2013

Ich habe genau das schon mit meinem alten OpenMoko gemacht, als ich das Mainboard durch...

Kabeltrommel 10. Jun 2013

Der Preis spielt keine Rolle im Bezug auf Herstellung und Entsorgung. Aber wenn ich vor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /