Verfügbarkeit und Fazit
Boses Portable Home Speaker kostet 370 Euro und ist in den Farben Schwarz oder Silber verfügbar. Zum Lieferumfang gehören ein Netzteil und ein Kabel mit zwei USB-C-Buchsen. Die praktische Ladestation gehört nicht zum Lieferumfang und kostet 30 Euro zusätzlich. Wer also den gesamten Komfort des Lautsprechers nutzen will, zahlt für den Portable Home Speaker zusammen mit der Ladeschale 400 Euro. Bose bietet kein spezielles Paket aus Lautsprecher und Ladeschale an.
Fazit
Mit dem Portable Home Speaker ist Bose ein sehr guter smarter Lautsprecher mit Akkubetrieb gelungen. Er schneidet in allen entscheidenden Punkten deutlich besser ab als das Konkurrenzprodukt von Sonos. Der Bose-Lautsprecher liefert vor allem für das kompakte Gehäuse seinen sehr beeindruckenden Klang und glänzt dabei mit einer langen Akkulaufzeit.
Anders als die Sonos-Konkurrenz kann der Portable Home Speaker auch im Akkubetrieb jederzeit als smarter Lautsprecher mit der Stimme bedient werden. Wir können den Bose-Lautsprecher einen langen Tag über nutzen, ohne ihn zwischendurch aufladen zu müssen. Der Lautsprecher ist also vor allem dann ideal, wenn dieser öfter in verschiedenen Räumen genutzt werden soll oder eben für den Außeneinsatz benötigt wird.
Schwächen zeigt Bose abermals bei der Software zum Gerät. In dieser Disziplin weiß das Sonos-System zu überzeugen. Besonders ärgerlich bleibt, dass Boses aktuelle Home-Produkte nicht kompatibel mit dem bestehenden Multiroom-System der Soundlink-Modellreihe sind. Hier werden vor allem langjährige Bose-Kunden vernachlässigt. Bei der Airplay-2-Unterstützung sollte Bose noch einmal Hand anlegen, damit es mit dem Apple TV zuverlässiger funktioniert. Ärgerlich ist auch, dass die Konfiguration des Lautsprechers nur im WLAN-Betrieb möglich ist und nicht auch im Bluetooth-Modus.
Beim Blick auf die Fähigkeiten der Sprachsteuerung ergibt sich ein durchwachsenes Bild. Wir finden es schade, dass auch Bose die Chance nicht nutzt, einen smarten Lautsprecher mit zwei parallel nutzbaren digitalen Assistenten anzubieten. Außerdem gibt es weder bei Alexa noch bei Google Assistant den vollen Funktionsumfang. Vor allem das Fehlen von Youtube Music ist ärgerlich und sollte schnell korrigiert werden.
Für uns ist es nicht nachvollziehbar, dass Bose den Portable Home Speaker nicht gleich mit der Ladeschale ausliefert. Der alltägliche Umgang wird damit erleichtert und es wäre wünschenswert, wenn Kunden hier ein möglichst gutes Rundumpaket erhalten würden. Dennoch: Wer derzeit einen smarten Lautsprecher mit einem möglichst guten Klang, vernünftiger Alltagsnutzung und einer langen Akkulaufzeit sucht, kommt am Portable Home Speaker nicht vorbei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Multiroom-Nutzung nicht mit allen Bose-Produkten möglich |
Sonos hat so etwas in Arbeit. Sie haben Snips gekauft.
Habe mit meinem Kommentar etwas gewartet bis ich das Bose Gerät rund um Weihnachten im...
Also zum Hörspielhören hat meien Bekannte Ihrer Mom einen Revolve (ohne Plus und ohne...
Hallo, habe mal eine Frage, wie wird eigentlich Smart definiert? Ich habe mir damals...
Wenn ich das Haus verlasse, lege ich das hier auf loop und dreh voll auf https://www...