Smarte Leuchten mit Kurzschluss: Netzteil-Rückruf bei Philips Hue Outdoor

Wegen Kurzschlussgefahr werden einige Netzteile von Philips Hue Outdoor zurückgerufen, die zwischen 2018 und 2020 verkauft wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Philips-Hue-Lily-Gartenspot
Philips-Hue-Lily-Gartenspot (Bild: Signify)

Einige Baureihen der smarten Gartenbeleuchtung Philips Hue Outdoor wurden mit Netzteilen ausgeliefert, die nicht so dicht sind, wie es eigentlich erforderlich ist. Damit niemanden etwas passiert, sollten die Geräte stromlos gemacht und ihr Typenschild untersucht werden. Betroffen sind Netzteile, die zwischen 2018 und 2020 verkauft wurden.

Es handelt sich um ein vorsorgliches Austauschprogramm, bei dem die Kundschaft nach dem Besitznachweis ein einwandfreies Netzteil kostenlos zugeschickt bekommt.

Es handelt sich um die Netzteile folgender Leuchten:

  1. Lily Gartenspot
  2. Lily XL Outdoor Spot
  3. Calla Sockelleuchte
  4. Econic Wand- und Sockelleuchte
  5. Impress Wandleuchte
  6. Calla Große Sockelleuchte

Auf der Vorderseite des Netzteils steht ein vierstelliger Produktionscode: Er ist mit YYWW formatiert, wobei sich Y auf das Jahr und W auf die Woche bezieht. Alle Produkte vor und einschließlich der Woche 41 des Jahres 2019 sind potenziell betroffen. Diese wurden natürlich auch noch 2020 verkauft. Ein Beispiel: Ein Netzteil mit dem Code 1835 ist betroffen, ein Netzteil mit dem Code 2005 nicht.

Auf seiner Website beschreibt der Hersteller, wie der Rücksendevorgang abläuft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /