Smarte Leuchten mit Kurzschluss: Netzteil-Rückruf bei Philips Hue Outdoor
Wegen Kurzschlussgefahr werden einige Netzteile von Philips Hue Outdoor zurückgerufen, die zwischen 2018 und 2020 verkauft wurden.

Einige Baureihen der smarten Gartenbeleuchtung Philips Hue Outdoor wurden mit Netzteilen ausgeliefert, die nicht so dicht sind, wie es eigentlich erforderlich ist. Damit niemanden etwas passiert, sollten die Geräte stromlos gemacht und ihr Typenschild untersucht werden. Betroffen sind Netzteile, die zwischen 2018 und 2020 verkauft wurden.
Es handelt sich um ein vorsorgliches Austauschprogramm, bei dem die Kundschaft nach dem Besitznachweis ein einwandfreies Netzteil kostenlos zugeschickt bekommt.
Es handelt sich um die Netzteile folgender Leuchten:
- Lily Gartenspot
- Lily XL Outdoor Spot
- Calla Sockelleuchte
- Econic Wand- und Sockelleuchte
- Impress Wandleuchte
- Calla Große Sockelleuchte
Auf der Vorderseite des Netzteils steht ein vierstelliger Produktionscode: Er ist mit YYWW formatiert, wobei sich Y auf das Jahr und W auf die Woche bezieht. Alle Produkte vor und einschließlich der Woche 41 des Jahres 2019 sind potenziell betroffen. Diese wurden natürlich auch noch 2020 verkauft. Ein Beispiel: Ein Netzteil mit dem Code 1835 ist betroffen, ein Netzteil mit dem Code 2005 nicht.
Auf seiner Website beschreibt der Hersteller, wie der Rücksendevorgang abläuft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed