Smarte Lautsprecher: Amazon nennt verkürzte Wartezeit für Echo und Echo Dot

Aus mehreren Monaten sind mehrere Wochen geworden. Wer auf eine Einladung für Echo und Echo Dot wartet, könnte sie früher bekommen. Bezüglich des Einladungssystems für die smarten Lautsprecher hält sich Amazon weiterhin mit Details zurück.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazons Echo und Echo Dot weiterhin nur per Einladung verfügbar
Amazons Echo und Echo Dot weiterhin nur per Einladung verfügbar (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Auf den Produktseiten für Amazons Echo und Echo Dot wurden die Informationen zum Einladungssystem überarbeitet. Vor einer Woche wurde die Beschreibung schon einmal geändert, seitdem war von einer Wartezeit von mehreren Monaten die Rede. Derzeit nennt Amazon nur noch eine Wartezeit von mehreren Wochen. Das deutet darauf hin, dass Interessenten möglicherweise weniger lange auf Einladungen warten müssen.

  • Amazon nennt mehrere Wochen Wartezeit für eine Echo-Kaufeinladung. (Screenshot: Golem.de)
  • Amazon nennt mehrere Wochen Wartezeit für eine Echo-Dot-Kaufeinladung. (Screenshot: Golem.de)
Amazon nennt mehrere Wochen Wartezeit für eine Echo-Kaufeinladung. (Screenshot: Golem.de)


Sowohl Echo als auch Echo Dot können in Deutschland nur gekauft werden, wenn der Interessent von Amazon ausgewählt wurde und eine Einladung erhalten hat. Die Aussagen von Amazon zu den Einladungen für die smarten Lautsprecher sind weiterhin nur sehr vage. Nähere Details zu den Hintergründen wollte Amazon auf Nachfrage nicht nennen. Nach welchem System Amazon Einladungen verteilt, ist daher nicht bekannt.

Menge der verschickten Einladungen ist nicht bekannt

Auch gibt es keine Informationen dazu, wie viele Einladungen bei Amazon vorliegen und wie viele Kunden bereits eine erhalten haben. Offen ist auch, wie lange das Einladungssystem bestehen bleiben wird und ab wann die Echo-Geräte regulär gekauft werden können. Wer eine Einladung bekommen hat, erhält die Möglichkeit, beide Geräte zu kaufen. Generell ist die Kaufeinladung sieben Tage gültig. Wenn sie in dieser Zeit nicht eingelöst wurde, verfällt sie. Wer innerhalb der sieben Tage nur eines der beiden Echo-Geräte kauft, muss für das andere Modell eine neue Einladung anfordern.

Wer sich frühzeitig für das Echo angemeldet hatte, erhält bei der Bestellung einen Preisnachlass von 50 Euro. Die berechtigten Kunden werden bei der Bestellung darauf hingewiesen. Für den Echo Dot gibt es keinen Preisnachlass. Der Echo kostet regulär 180 Euro und Echo Dot gibt es für 60 Euro. Die Dot-Version hat einen deutlich weniger leistungsfähigen Lautsprecher, kann aber im Gegenzug über Kabel oder Bluetooth an größere Lautsprecher oder eine Anlage angeschlossen werden.

Alexa schneidet im Test schon recht gut ab

Golem.de hat den Echo mit der deutschen Version von Alexa getestet und war mit den Ergebnissen zufrieden. Alexa ist Amazons digitaler Assistent, der das Herzstück der Echo-Geräte ist. Beide Geräte werden nur mit der Sprache gesteuert und sprechen zu den Nutzern. Mit den Echo-Geräten lassen sich Informationen abfragen, sie können zur Steuerung von Smart-Home-Komponenten verwendet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


illob 30. Nov 2016

Also mich hindert hauptsächlich die Tatsache, dass Amazon.co.uk nicht nach Deutschland...

Dwalinn 11. Nov 2016

YMMD! Wobei bekommst du wirklich kein Echo? Wenn ich sagen würde "Frau, schalte das...

Dwalinn 11. Nov 2016

Hatte Anfang September eine Eilandung angefordert und vor ein paar Tagen hatte ich die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /