Smarte Lautsprecher: Alexa spielt die deutschen Single-Charts auf Zuruf

Amazon hat eine neue Funktion für Alexa-Lautsprecher freigeschaltet. Auf Zuruf werden die deutschen Single-Charts abgespielt. Dabei ist auch eine Zeitreise bis ins Jahr 1978 möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Funktion für Alexa-Lautsprecher
Neue Funktion für Alexa-Lautsprecher (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

"Alexa, spiel die deutschen Charts". Mit diesem Zuruf können die aktuellen deutschen Musikcharts auf Alexa-fähigen Lautsprechern gehört werden. Die Funktion steht nicht nur für die Amazon-eigenen Echo-Geräte zur Verfügung, sondern auch für die Alexa-fähigen Lautsprecher anderer Hersteller.

Die aktuellen Charts werden jede Woche neu ermittelt. Amazon arbeitet hierbei mit der GfK Entertainment zusammen, die im Auftrag des Bundesverbands Musikindustrie die offiziellen deutschen Single-Charts ermittelt. Seit 1977 gibt es die deutschen Single-Charts und auf Zuruf ist auch eine musikalische Zeitreise möglich. Mit dem Zuruf "Alexa, spiel die Charts von 1989" ertönen die Charts aus dem genannten Jahr. Diese Funktion steht ab dem Jahr 1978 bereit.

Bei der Abfrage älterer Musikcharts sind immer nur die Jahreshits verfügbar. Es gibt keine Möglichkeit, die Charts eines bestimmten Monats oder einer bestimmten Woche abzuspielen. Auch für das laufende Jahr kann nicht zu einer bestimmten Woche oder einem bestimmten Monat gesprungen werden.

Amazon-Music-Abo erforderlich

Die Funktion setzt mindestens ein Amazon-Prime-Music-Abo voraus und funktioniert auch mit einem Amazon-Music-Unlimited-Abo. Mit anderen Musikstreamingdiensten wie Spotify ist die Funktion nicht nutzbar. Wer die Charts-Funktion nutzen möchte, muss demnach einen der beiden Amazon-Musik-Streaming-Dienste als Standard in der Alexa-Konfiguration eingestellt haben. Wer etwa standardmäßig Spotify auf seinen Alexa-Lautsprechern verwendet, müsste erst den Streamingdienst ändern - vorausgesetzt, er hat parallel das passende Abo gebucht.

Die Charts-Funktion ergänzt die Funktion, die Hits aus einem bestimmten Jahr abzuspielen. Diese Funktion wird mit dem Satz "Alexa, spiele die Hits aus dem Jahr 1971" aufgerufen, dabei kann das betreffende Jahr variieren. Amazon macht keine Angaben dazu, wie diese Hits ermittelt werden. Das ist nur für die neue Charts-Funktion bekannt. Zudem können Musikstile oder Songs eines Künstlers aus einem bestimmten Zeitraum auf Zuruf abgespielt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Mehr dazu



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /