Empfehlungen mit zweifelhaftem Nutzen

Bei den TV-Empfehlungen erscheinen zu Anfang keine Inhalte. Erst wenn der Nutzer einige Zeit lang Fernsehen geschaut hat, zeigen sich anhand der gesehenen Sendungen erste Empfehlungen. Stöpseln wir den Fernseher aus, sind die Empfehlungen wieder gelöscht. Auch bei den Youtube- und Videoinhalten von Viewster werden uns Clips sowie Filme vorgeschlagen, allerdings folgen diese wie bei Sonys Android-TV-Oberfläche nur bedingt einem für uns nachvollziehbarem Muster: Schauen wir über die Youtube-App selbst gesuchte Videos, beeinflusst das die Empfehlungen nicht. Klicken wir hingegen ein in den Empfehlungen angezeigtes Video an, werden uns anschließend weitere Videos des Künstlers angezeigt. Das macht die Empfehlungen für uns nahezu nutzlos.

  • Android TV (Bild: Google)
  • Android TV (Bild: Google)
  • Auf Firefox basierender Live-Plus-Screen (Bild: Mozilla)
  • Auf Firefox basierender Live-Plus-Screen (Bild: Mozilla)
  • Auf Firefox basierender Live-Plus-Screen (Bild: Mozilla)
  • Auf Firefox basierender Live-Plus-Screen (Bild: Mozilla)
  • Samsungs Tizen-basiertes System (Bild: Samsung)
  • Samsungs Tizen-basiertes System (Bild: Samsung)
  • LGs WebOS-2.0-Oberfläche (Bild: LG)
  • LGs WebOS-2.0-Oberfläche (Bild: LG)
Auf Firefox basierender Live-Plus-Screen (Bild: Mozilla)

Web-Clip-Funktion für gleichzeitiges Fernsehen und Surfen

Mit der Pfeiltaste nach links öffnet sich die Programmliste des On-Screen-Menüs. Hier werden die Senderlisten mit Informationen zum aktuellen Programm aller Empfangsmöglichkeiten angezeigt - also die DVB-Varianten und eventuell angeschlossene Kabel- oder Satellitensignale. Verwendet der Nutzer wie wir in unserem Test nur DVB-T, kann er die übrigen, nicht benötigten Auflistungen dieses On-Screen-Menüs über die Einstellungen ausblenden. Zusätzlich zu den Senderlisten gibt es außerdem die Web-Clip-Funktion, die den vorinstallierten Firefox-Browser im Split-Screen-Modus mit dem aktuellen Fernsehprogramm öffnet.

Die Pfeiltaste nach oben öffnet das Wetter-Widget, hier wird die aktuelle Wettersituation angezeigt. Inwieweit diese Funktion sinnvoll ist, ist Ansichtssache: Uns hat das Wetter beim Fernsehen weniger interessiert. Mit der rechten Pfeiltaste wird das Mitteilungsmenü geöffnet. Hier erscheinen Systemmitteilungen, während unseres Tests blieb das Menü jedoch leer.

Zusätzlich zu diesen neuen On-Screen-Menüs bietet Panasonic bei seinen aktuellen Smart-TVs wieder Menüs vergangener Modelle an, die noch ohne Firefox OS auf den Markt kamen. Der Programm-Guide etwa oder die Informationen zur laufenden Sendung - beide über spezielle Buttons auf der Fernbedienung erreichbar - sind dementsprechend im alten Design gehalten, das nicht zur neuen Life-Plus-Screen-Oberfläche passt.

Die Menüs wirken veraltet

Stattdessen fühlen wir uns einige Jahre zurückversetzt: Filter sowie die Suche werden über vier farbige Tasten auf der Fernbedienung erreicht, beim Programm-Guide wird wie bei den Vorjahresmodellen von Panasonic unten links die Tastaturbelegung zur Navigation angezeigt. Auch der Tag kann nicht direkt angewählt werden: Will sich der Nutzer am Montag das Fernsehprogramm am Freitag anschauen, muss er vier Mal auf die grüne Taste drücken.

Auch das Einstellungsmenü ist von den vorigen Modellen übernommen und dementsprechend noch im alten Design. Hier kann der Nutzer Bild- und Toneinstellungen sowie zahlreiche weitere Systemeinstellungen vornehmen - etwa das Betriebssystem aktualisieren. Im Gegensatz zum aufgeräumt wirkenden Home-Screen mit seinen großen Icons wirken die verschachtelten Menüs altbacken und unübersichtlich. Schöner wäre es gewesen, wenn Panasonic sein neues Design auf das komplette System angewandt hätte; das jetzige Ergebnis wirkt ähnlich unentschlossen wie die Oberfläche der neuen Sony-Smart-TVs. Wie bei Sonys aktuellen Modellen könnte das unerfahrene Benutzer verwirren.

Links neben der Home-Taste auf der Fernbedienung befindet sich eine explizite Netflix-Taste, deren Funktion der Nutzer wie beim Sony-Modell nicht ändern kann. Daneben erlaubt die Apps-Taste einen direkten Zugriff auf die installierten Anwendungen und den Apps Market.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Panasonic setzt neue Oberfläche auf bekannte FunktionenSchlechte Auswahl im Panasonic-Store 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  15.  


as (Golem.de) 06. Sep 2015

Hallo, Sowas findet man vor allem im Digital-Signage-Bereich. Das sind meist sehr...

stuempel 05. Sep 2015

Wurde vor ein paar Wochen auf meinem 2014-er auch mit deren Werbebotschaften beglückt.

exxo 04. Sep 2015

Wer den unbedingt Geräte sammeln möchte kann gerne das Sideboard unter der Glotze mit set...

exxo 04. Sep 2015

Na wenn sowas nicht off topic ist... :-D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /