Smart Lock: Forscher hacken Türschlösser mit einfachen Mitteln

Ein SSH-Schlüssel, der einfach extrahiert werden kann. Passwörter, die man leicht auslesen kann. Keine guten Voraussetzungen für ein smartes Türschloss, fanden auch Sicherheitsforscher.

Artikel veröffentlicht am , Anna Biselli
Ein altmodisches Schloss wäre sicherer gewesen.
Ein altmodisches Schloss wäre sicherer gewesen. (Bild: Jan Tinneberg/unsplash.com)

Ein smartes Türschloss, gesteuert von einem Kästchen, das auch andere IoT-Geräte im Haushalt steuert: keine gute Idee. Sicherheitsforscher konnten einen Smart Hub des kroatischen Herstellers Zipato hacken und mit ein paar Zeilen Code Türschlösser öffnen.

Techcrunch berichtete über die Schwachstellen bei Zipamicro, einem Gerät, das für unter 100 Euro zu haben ist. Der unveränderbare private SSH-Schlüssel für den Administrator befand sich auf der SD-Karte des Geräts. Damit konnten sie gehashte Passwörter von dem Gerät auslesen und sich einloggen, ohne die Klartext-Passwörter zu kennen.

Die Angreifer müssen sich lediglich im gleichen Netz befinden wie der zugehörige Hub. Fünf Geräte, die direkt mit dem Internet verbunden waren, hätten sie über die Internet-of-Things-Suchmaschine Shodan finden können, so die Forscher.

Dem Hersteller meldeten sie die Sicherheitslücke im März, etwa zwei Wochen später war sie geschlossen. Wie viele Hubs betroffen waren, ließe sich nicht mit Sicherheit sagen, sagte Zipato. Es gebe jedoch 112.000 Geräte in 20.000 Haushalten.

Nicht der erste Angriff auf smarte Schlösser

Immer wieder werden Sicherheitslücken in IoT-Geräten und elektronischen Schlössern gefunden. Im Jahr 2016 demonstrierten Hacker, dass sie 12 von 16 untersuchten Bluetooth-Smartlocks knacken konnten. Finnische Forscher konnten im vergangenen Jahr Generalschlüssel für ein Schlüsselkartensystem generieren - ihr Angriff war jedoch wesentlich aufwendiger.

Mit der Schadsoftware Silex hatten Angreifer im Juni in wenigen Stunden 2.000 Geräte zerstört. Ähnliches passierte mit der Brickerbot-Software, die im Jahr 2017 sogar zwei Millionen Geräte beschädigte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Midhat 08. Jul 2019

Muss ich den meisten hier zustimmen. Es ist so, dass kein Schloss wirklich zu 100...

robinx999 04. Jul 2019

Hab kein Geld mehr steckt alles in dem Schloss ;) Wobei zumindest viele Sagen...

Auspuffanlage 04. Jul 2019

Da bin ich auch froh, dass es zeitnah gefixt wurde :)

Anonymer Nutzer 03. Jul 2019

er fungiert damit als ansteuerung des riegelsystems, gehört damit zum schießmechanismus.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /