Smart Home: Zigbee Alliance mit neuem Namen und neuem Standard
Die Connectivity Standards Alliance besteht aus zahlreichen großen Herstellern und will mit dem neuen Standard Matter die Smart-Home-Welt vereinfachen.

Die Zigbee Alliance heißt ab sofort Connectivity Standards Alliance (CSA), wie der Zusammenschluss zahlreicher Hersteller mitgeteilt hat. Gleichzeitig hat die CSA mitgeteilt, dass mit Matter ein neuer Smart-Home-Standard eingeführt werde, der für eine bessere Interoperabilität zwischen den Geräten der verschiedenen Hersteller sorgen soll. Matter war zuvor als Chip bekannt.
Zur CSA gehören als aktive Mitglieder unter anderem Amazon, Apple, Comcast, Google, Huawei und Texas Instruments. Zusammen mit den assoziierten Unternehmen Ikea, Legran, NXP, Signify, Somfy und anderen wurde seit 2019 an Matter gearbeitet. Insgesamt sollen rund 180 Mitgliedsorganisationen und Unternehmen an dem Standard partizipieren.
Matter ist ein IP-basiertes Verbindungsprotokoll, was eine schnelle und sichere Verbindung zwischen smarten Komponenten ermöglichen soll. Lizenzgebühren fallen bei der Nutzung nicht an. Geräte verschiedener Hersteller, die Matter-zertifiziert sind, sollen problemlos miteinander arbeiten. Nutzer wären dann nicht mehr auf Geräte eines einzelnen Herstellers angewiesen - im Grunde also das gleiche Prinzip, das bereits hinter Zigbee steckte. Matter richtet sich auch an die Industrie, etwa das Bauwesen.
Zigbee soll nicht aufgegeben werden
Die CSA will Zigbee weiter unterstützen und entwickeln, auch die Rechte am Namen sollen behalten werden. Erste Geräte mit Matter-Zertifizierung sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 erscheinen, dies hänge aber von den Herstellern ab, wie die CSA betont.
Signify hat bereits angekündigt, alle seine Hue-Lampen und -Leuchten mit Matter kompatibel machen zu wollen. Dafür will das Unternehmen einfach ein entsprechendes Update über die Hue-Bridges an die angeschlossenen Geräte verteilen. Der CSA zufolge wollen auch Hersteller wie Amazon, Google und Smartthings den neuen Standard schnell aufgreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, vielleicht klappt es beim dritten Anlauf etwas besser. Irgendwann werden auch die...
Mann, das wär mal ein ding. Dann hätten meine Osram Lightify elektroschrott krücken eine...