Smart Home und Musikstreaming: Philips Hue tanzt im Takt von Spotify

Die Leuchtmittel von Philips Hue können mit Spotify verknüpft werden und dann kann die Lichtparty beginnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Hue-Leuchtmittel können mit Spotify verbunden werden.
Hue-Leuchtmittel können mit Spotify verbunden werden. (Bild: Signify)

Signify und Spotify haben eine Kooperation geschlossen. Der Hersteller der Philips-Hue-Produkte integriert dafür das Musikstreamingabo. Für die Kundschaft sollen Musikkonsum und Lichteffekte eine Symbiose eingehen. Dabei wird versprochen, dass jeder Song speziell angepasste Lichteffekte haben wird. So können Lichter aufleuchten, gedimmt werden oder den Farbton wechseln.

Dazu werden die Metadaten eines Songs von Spotify vom Hue-System analysiert. Dabei wird intern ein Licht-Skript angelegt, in dem der Takt eines Songs und die Stimmung des Songs hinterlegt ist. Zudem werden Tempo und Lautstärke berücksichtigt, um dazu das passende Lichtspektakel liefern zu können.

Die beiden Unternehmen versprechen, dass die Spotify-Kundschaft durch die Lichtunterstützung die Musik so toll erleben wird "wie noch nie zuvor". Die Lichtunterstützung kann beim Entspannen am Abend, bei einem netten Beisammensein mit Freunden oder bei einer Feier genutzt werden.

Beleuchtung zur Musik kann konfiguriert werden

Die Steuerung der Spotify-Lichtfunktionen erfolgt über die aktuelle Version der Hue-App. Dabei ist über den Funktionsbereich Sync eine Personalisierung möglich. So lässt sich die Lichtanbindung an- oder abschalten. Zudem kann die Helligkeit und Intensität der Beleuchtung angepasst werden. Zusätzlich lässt sich die Palette für den Farbwechsel bestimmen.

Für die Nutzung der Spotify-Integration muss eine Hue-Bridge vorhanden sein. Wer also einen anderen Zigbee-Hub verwendet oder die Lampen ausschließlich über Bluetooth steuert, kann die Spotify-Funktion nicht nutzen. Zudem werden farbfähige Hue-Leuchtmittel benötigt, um die Musikunterstützung verwenden zu können.

Die Synchronisation mit der Musik erfolgt direkt in der Hue-App, es wird kein Mikrofon benötigt. Auf der Musikseite soll es mit jedem Audiogerät nutzbar sein, sofern es für die Wiedergabe von Spotify ausgelegt ist.

Spotify-Integration zunächst zum Ausprobieren

Die Spotify-Integration soll im Oktober 2021 Bestandteil der Hue-App in dieser Version werden. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich im Rahmen eines Early-Access-Programms dafür anmelden und die Neuerung bereits vorher nutzen. Dafür muss im Hue-Konto zunächst das Interesse an der Spotify-Integration angemeldet werden.

  • Philips Hue und Spotify arbeiten zusammen (Bild: Signify)
  • Philips Hue und Spotify arbeiten zusammen (Bild: Signify)
Philips Hue und Spotify arbeiten zusammen (Bild: Signify)

Es kann bis zu sieben Tage dauern, bis der Zugang von Signify aktiviert wird. Sobald die Spotify-Anbindung zur Verfügung steht, soll diese in der Hue-App im Bereich "Was ist neu" zu finden sein. Ein Spotify-Symbol zeigt dann, dass die neue Funktion verwendet werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /