Smart Home: Philips plant Bewegungssensor für Hue-Lampen

Das Philips-Hue-System soll einen Bewegungssensor erhalten, der es ermöglicht, die Lampen ohne manuellen Eingriff anzusteuern. Auch ein Helligkeitssensor soll im Philips Hue Motion Sensor stecken. Das Gerät soll über das Zigbee-Protokoll mit der Basisstation sprechen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mutmaßlicher Philips Hue Motion Sensor
Mutmaßlicher Philips Hue Motion Sensor (Bild: Alza/Philips)

Philips plant laut einem Bericht der Website Zatz Not Funny einen Bewegungssensor für sein Lichtsystem Hue. Der US-Zulassungsbehörde FCC ging ein Antrag zu, dem zufolge das Gerät per Zigbee-Funkprotokoll Verbindung zur Basisstation aufnimmt, um Schaltvorgänge auszulösen. Der Sensor wird mit Batterien bestückt. Der Philips Hue Motion Sensor erkennt nicht nur Bewegungen, sondern misst auch die Umgebungshelligkeit. So können die Lampen aktiviert werden, wenn es im Raum dunkel wird.

Der Philips Hue Motion Sensor war komplett mit Fotos schon kurz im Sortiment von mindestens einem Onlinehändler zu finden, der Vorbestellungen annahm. Später verschwand die Seite wieder vom Server des Anbieters. Den Informationen des Händlers zufolge hat der Sensor einen Erfassungswinkel von 100 Grad und erkennt Bewegungen bis zu einer Distanz von 5 Metern. Der Preis soll umgerechnet bei 43 Euro liegen. Philips will den Hue Motion Sensor laut Händler in den kommenden Wochen auf den Markt bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


phinotv 09. Aug 2016

Das sind normale Leuchtmittel auch nur, werden aber in wetterfeste Beleuchtungskörper im...

Ben Stan 09. Aug 2016

Stimmt, da hast du recht. Direkt vergleichen kann ich das ganze nicht. Dennoch halte ich...

phinotv 08. Aug 2016

Nicht gerade ein Forum, aber meiner Meinung nach die produktivste Software für Windows um...

Zopel 08. Aug 2016

Na welcher Produktdesigner hat sich an dem Hue System mit Bewegungsmelder versucht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /