Smart Home: Philips Hue bindet Schalter und Sensoren in Homekit ein
Philips will Schalter und Sensoren für Philips Hue-Geräte mit Apples Heimautomatisierungslösung Homekit kompatibel machen. Außerdem sollen sich die Hue-LEDs wie Ambilights zu Fernsehinhalten verhalten.

Philips nimmt die im Philips Hue System eingebundenen Schalter und Sensoren in Apples Homekit auf. Das betrifft den Hue Tap-Schalter, den Hue Dimmer sowie den Hue Bewegungsmelder. So kann zum Beispiel der kabellose Bewegungssensor von Philips auch andere Geräte schalten, wenn eine Bewegung erkannt oder eine Helligkeitsstufe überschritten wird.
Philips will außerdem das Hue-Beleuchtungssystem mit Inhalten aus Filmen, Spielen und Musik synchronisieren. Ähnlich wie Ambilights bei Philips-Fernsehern sollen sich die mehrfarbigen LEDs den Inhalten des Bildschirms farblich anpassen. Philips nennt das Hue Entertainment. Damit das funktioniert, kooperiert Philips mit Partnern wie The Voice, Syfy und Live Nation. Die Farbinformationen sollen über das Internet kommen und mit Hilfe der Hue-App empfangen werden.
Das entsprechende App-Update ist für Dezember 2017 geplant. Das Philips Hue Entertainment funktioniert nur, wenn die Inhalteanbieter mitmachen. Bei Ambilight wird das Bildsignal analysiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es sollte einen Standard geben, der im Stream ein Signal mit unterbringt bei dem pro...
Wenn ich das richtig verstehe würde der Content-Anbieter das Signal senden. Im Gegensatz...
Dann muss es aber auch ein Firmware-Update für die Hue-Basis geben, oder ist die Homekit...
Wobei die Lösung hier ja ziemlich eingeschränkt zu sein scheint: Anbieter sendet übers...