Smart Home: Philips-Hue-Bewegungsmelder und neue Leuchten angekündigt

Philips bringt zur Ifa 2016 einen Bewegungsmelder für das Hue-System. Er erlaubt personalisierbare Einstellungen für schwächeres Licht in der Nacht und kann beliebige Lichtstimmungen in unterschiedlichen Räumen aktivieren. Außerdem werden 26 neue Leuchten vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Hue-Bewegungsmelder mit App-Steuerung
Hue-Bewegungsmelder mit App-Steuerung (Bild: Philips)

Philips zeigt auf der Ifa 2016 einen Sensor für sein Lichtsystem Philips Hue. Der Philips-Hue-Bewegungsmelder soll ab Ende Oktober 2016 für rund 40 Euro in den Handel kommen.

  • Philips-Hue-Bewegungsmelder (Bild: Philips)
  • Philips-Hue-Bewegungsmelder (Bild: Philips)
  • Philips-Hue-Bewegungsmelder (Bild: Philips)
  • Philips-Hue-Bewegungsmelder (Bild: Philips)
  • Neue Hue-Leuchten - hier eine Tischleuchte (Bild: Philips)
  • Neue Hue-Leuchten - eine Deckenleuchte (Bild: Philips)
  • Neue Hue-Leuchten - eine Pendelleuchte (Bild: Philips)
  • Neue Hue-Leuchten - ein Spotlight (Bild: Philips)
Philips-Hue-Bewegungsmelder (Bild: Philips)

Der Sensor wird mit zwei AAA-Batterien betrieben, die nur alle zwei bis drei Jahre gewechselt werden müssen. Eine Verkabelung ist nicht erforderlich. Der Sensor kann horizontal wie vertikal um 60 Grad geschwenkt werden und wird mit der Hue-App verbunden. Bis zu zwölf Sensoren für bis zu 50 Lichtquellen können im gesamten Haus verteilt werden.

"Der Sensor erkennt, wenn man den Raum verlässt und kann dann die Beleuchtung ausschalten, um zusätzlich Energie einzusparen", so Susanne Behrens von Philips Lighting.

Die Reaktionszeit des Geräts soll bei 0,5 Sekunden liegen. Die Reaktionen der Beleuchtung lassen sich zum Beispiel an die Tageszeit anpassen. So wird zum Beispiel die Beleuchtung nicht auf 100 Prozent Helligkeit geschaltet, wenn der Nutzer sich nachts in Richtung Bad begibt. Wer will, kann den Philips-Hue-Bewegungsmelder natürlich zu anderen Tageszeiten auch anders programmieren.

Tagsüber reagiert der Bewegungsmelder nur, wenn nicht genügend Tageslicht vorhanden ist. Er besitzt dafür einen Tageslichtsensor. Auch das Abschalten erfolgt nicht prompt, damit niemand im Dunkeln steht, nur weil er sich nicht mehr bewegt. Zunächst reduziert der Sensor die Helligkeit nur um die Hälfte. Wer will, kann den Sensor über eine App auch deaktivieren.

Außerdem zeigt Philips auf der Ifa 2016 gleich 26 neue Hue-Leuchten. Die Neuheiten umfassen in unterschiedlichen Designs sowohl Pendel-, Decken- und Tischleuchten als auch Wandleuchten und Spotlights. Zudem wurden die farbfähigen Hue-Lampen nach Herstellerangaben weiterentwickelt. Die Leuchtmittel für den E27-Sockel sollen nun mit satteren Blau- und Grüntönen leuchten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Theodor Troll 30. Aug 2016

Verstehe ich auch nicht ... Habe letztens eine Mail an Philips geschickt und nachgefragt...

kvoram 29. Aug 2016

Anstatt der offiziellen Seite würde ich noch folgendes Forum empfehlen: www.everyhue.com

picaschaf 29. Aug 2016

Gibt es schon zu Hauf von anderen Herstellern. Funktioniert auch mit der Apple Watch oder...

EstebanPeligrosso 29. Aug 2016

Nein wird mit bis zu 3 Jahren Gefängnis bestraft leider



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Elektro-SUV: So soll der Kia EV5 aussehen
    Elektro-SUV
    So soll der Kia EV5 aussehen

    Kia hat das Konzept des Elektro-SUV EV5 gezeigt, das sich durch drehbare Hintersitze und Portaltüren auszeichnet.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis zu 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /