Smart Home: Conrad Connect wird eingestellt
Bestandskunden wird eine Alternative für Conrad Connect vorgeschlagen, um Smart-Home-Geräte miteinander zu verbinden.

Die IoT-Plattform Conrad Connect wird am 16. Dezember 2021 eingestellt. Derzeit werden Bestandskunden per E-Mail darüber informiert, dass der Dienst nicht fortgeführt wird, Golem.de liegt die entsprechende E-Mail vor. Conrad Connect existiert seit dem Frühjahr 2016 und dient dazu, herstellerübergreifend Smart-Home-Geräte miteinander zu vernetzen.
In den vergangenen Jahren hat Conrad versucht, die IoT-Plattform gewinnbringend zu betreiben. Das Ziel ist wohl nicht erreicht worden. Conrad Connect ist eingeschränkt kostenlos nutzbar, für den vollen Funktionsumfang ist aber ein kostenpflichtiges Abo erforderlich. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Anpassungen bei den Abopreisen, ohne dass dies ein Überleben der Plattform sichern konnte.
Bis zum 16. Dezember 2021 soll Conrad Connect weiterhin nutzbar sein. Eine Aboverlängerung über diesen Zeitraum hinweg wird nicht länger angeboten. Es ist bereits jetzt nicht mehr möglich, etwaige Geräte, Add-ons, Services oder Ähnliches hinzu zu buchen. Wer ein Abo so abgeschlossen hat, dass nach dem Stichtag noch Gebühren anfallen würden, erhält automatisch eine Rückerstattung, gibt der Anbieter in einem FAQ-Bereich an.
Nur eingeschränkte Exportfunktionen
Die Rohdaten aller Konten werden mit der Abschaltung am 16. Dezember 2021 gelöscht. Die in Conrad Connect angelegten Datensätze lassen sich nicht gesammelt exportierten. Conrad weist darauf hin, dass viele Dashboard-Widgets eine Daten-Exportfunktion anböten, um gemittelte Daten zu exportieren. Das Exportieren von Rohdaten ist jedoch nicht vorgesehen.
Der Anbieter gibt an, dass eine "gebündelte Self-Service-Exportfunktion für alle auf Conrad Connect gesammelten Daten" nicht zur Verfügung gestellt werden kann - "aus technischen Gründen".
Conrad empfiehlt Home Connect Plus
Auf den Webseiten von Conrad Connect für Unternehmenskunden sowie Privatanwender gibt es derzeit keinen Hinweis darauf, dass der Dienst in wenigen Wochen eingestellt wird. Der Bereich zur Anmeldung eines neuen Kontos ist nicht vorhanden.
Conrad empfiehlt als Alternative die kostenlose App von Home Connect Plus, um Smart-Home-Geräte herstellerübergreifend miteinander vernetzen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sei ein digitales Eichhörnchen und bunker dir alle quellen rechtzeitig auf einen lokalen...
Naja keiner will die Apotheken Preise da bezahlen. Zumal die im grunde nur noch auf den...
Filialen in Dortmund, Essen, Nürnberg, Leipzig und Dresden werden auch geschlossen...
Mein Arzt kennt sich mit Aktien aus. Mit gesundheitlichen Dingen behellige ich ihn lieber...