C/sells ist das erste überregionale Smart Grid
Einen davon führte das IEE zusammen mit den Stadtwerken von Schwäbisch-Hall durch. Das Feldtestgebiet der Stadtwerke wurde als digitaler Zwilling nachgebaut, um kritische Netzzustände und das Zusammenwirken der Leitsysteme verschiedener Netzwerkbetreiber zu untersuchen. Dabei verwendeten die Experten die Simulationsumgebung Opsim.
Die Simulation war direkt mit dem Leitsystem im Feldtestgebiet verbunden. Hier konnten dieselben Schnittstellen wie im realen Leitsystem verwendet werden. Außerdem war es möglich, auch kritische Zustände nachzubilden und zu analysieren, die im realen System zu große Risiken bedeutet hätten.
Im Ergebnis war nicht nur die Kommunikation wesentlich besser gegen äußere Einwirkungen geschützt. Es war auch möglich, einen von Ausfällen betroffenen lokalen Versorger kurzfristig mit Energie etwa von übergeordneten regionalen Erzeugern zu unterstützen.
C/sells ist im Grunde das erste überregionale Smart Grid, das zeigt, wie sich die einzelnen Zellen zukünftig gegenseitig unterstützen werden. Das Projekt begann am 1. Januar 2017 und endete am 31. Dezember 2020, es war ein Teilprojekt von SINTEG, einem bundesweiten Förderprogramm für Musterlösungen zur nachhaltigen Energieversorgung. Die Abkürzung steht für "Schaufenster Intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende".
Die Strukturen und Software-Anwendungen von C/sells können zur Grundlage eines neuen, digitalisierten Energiesystems werden. So wäre die Anlage im Autonomie Lab Leimen eine Blaupause für intelligente Netzanschlüsse.
Von den Ergebnissen würden nicht nur bis zu 30 Millionen Einwohner im Süden und Südwesten Deutschlands profitieren, sondern auch die etwa 800.000 Menschen, die selbst in der einen oder anderen Form Strom ins Netz geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ausgründungen von C/sells: Wege in die Praxis |
Ja, unser Autor heißt Friedrich List. wp (Golem.de)
Dekadenz? ist ja wohl eher winwin. https://www.golem.de/news/erneuerbare-energien...
Nutz die DSGVO und stelle eine Anfrage :)
Ist eine ähnliche Software. Tesla steuert damit in Australien seine verteilten Netze...