Es wird voll in den Städten

Seit 2007 lebt die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Bis 2050 sollen es 80 Prozent sein. Die städtische Bevölkerung wird zudem auch absolut wachsen: Nach Berechnungen der Vereinten Nationen leben derzeit etwa 7,3 Milliarden Menschen auf der Erde. Bis zum Jahr 2050 sollen es 9,7 Milliarden sein.

Schließlich werden die Menschen auch immer älter: 901 Millionen Menschen sind heute 60 Jahre und älter. Am ältesten sind die Europäer: Dort ist der Anteil der Senioren doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt, der bei 12 Prozent liegt. Der Anteil wächst um gut 3 Prozent im Jahr. Kinder, die heute geboren werden, haben eine Lebenserwartung von 70 Jahren. Kinder, die zwischen 2045 und 2050 geboren werden, schon eine von 77 Jahren.

Städte verpesten die Luft

Dieser demografische Wandel muss in die Stadtentwicklung ebenso einbezogen werden wie der Zuzug der Menschen vom Land oder aus anderen Kulturkreisen. Auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist ein wichtiges Thema: Schon heute machen Städte etwa zwei Prozent der Fläche der Erde aus. Aber sie sind für über 80 Prozent der Kohlenstoffdioxid-Emissionen verantwortlich.

Soll das Ziel, die globale Erwärmung auf zwei Grad einzuschränken, eingehalten werden, dann müssen diese auch verringert werden: durch eine bessere Energieversorgung etwa, durch eine effizientere Steuerung der Verkehrsströme oder durch eine intelligentere Nutzung der Infrastruktur, wie etwa am Beispiel der Smart Road.

Die Stadt versorgt sich selbst

Oder indem Transporte vermieden werden: Statt Salat und Gemüse mit dem Lastwagen vom Erzeuger auf dem Land in die Stadt zu transportieren, soll das Grünzeug gleich vor Ort angebaut werden - globale Transportketten entfallen. Dazu sollen innerstädtische Dachgewächshäuser oder Farmscraper errichtet werden - das sind Gewächshäuser, in denen auf mehreren Ebenen Pflanzen in Nährlösungen und unter LEDs gezogen werden.

Eine Herausforderung ist, dass Stadtentwicklung ein langsamer Prozess ist. Wenn heute etwa ein neues Stadtviertel geplant wird, dann dauert es Jahre, bis es fertig gebaut ist, und dann soll es möglichst Jahrzehnte lang Bestand haben. Dem entgegen steht die Digitalisierung, die praktisch alle Bereiche erfasst und dazu führt, dass Produktzyklen immer kürzer werden.

Das stellt Stadtplaner vor neue Herausforderungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Smart City: Der Bürger gestaltet mitWer bestimmt? 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
Artikel
  1. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /