Smart Car: Polizeiauto scannt Autokennzeichen

Der Prototyp eines intelligenten Streifenwagens in New York ist seit einem Jahr im Einsatz, scannt alle Autokennzeichen und sendet die Daten an die Zentrale. Videoaufzeichnungen und künftig auch Gesichtserkennung sind möglich. Gelöscht wird bisher nichts.

Artikel veröffentlicht am ,
Smart Car: Polizeiauto scannt Autokennzeichen
(Bild: Spencer Platt/Getty Images)

Das New York City's Police Department hat den Prototyp eines Streifenwagens im Einsatz, der Autokennzeichen mit Infrarottechnik scannen und erkennen kann. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf ein Polizeiprogramm mit dem Titel NYPD2020. So könnten Fahrzeuge gefunden werden, nach denen gefahndet wird.

Das Smart Car ist mit Überwachungskameras und Sensoren ausgestattet, die auch Strahlung messen und Daten an die Polizeipräsidien versenden können. Der Polizeiwagen kam bereits für rund ein Jahr im Stadtteil Brooklyn Heights im Bezirk Brooklyn zum Einsatz.

Die NYPD sei interessiert, weitere Wagen mit der Technik auszustatten, die Entscheidung dazu liege bei Police Commissioner William Bratton.

Das Smart Car kann auch Berichte ausdrucken, Barcodes scannen, Videos aufzeichnen und übermitteln. Künftige Prototypen sollen auch Fingerabdruckscanner und Technik zur Gesichtserkennung enthalten, falls dafür die Geldmittel verfügbar sein werden. Die Polizei in New York hatte im Finanzjahr 2013 ein Budget von 9,6 Milliarden US-Dollar.

Die erfassten Daten würden bisher für einen unbestimmten Zeitraum gespeichert, sagte Deputy Inspector Brandon del Pozo dem Wall Street Journal. Das könne sich aber ändern. Die Scanner würden jede Form von Zahlen und Buchstaben einlesen. "Wenn die Zeichenfolge nicht in der Datenbank gefunden wird, wird sie gespeichert. Wir sehen uns die Ergebnisse nur bei Ermittlungen an", erklärte del Pozo.

Das Programm begann im Jahr 2011 mit einer Beratung von McKinsey & Co für die NYPD, um die Roadmap für das nächste Jahrzehnt zu entwerfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 29. Dez 2013

Och, einfach eine solide Türe - z.B. sowas: http://www.geschichtsspuren.de/images/stories...

Groundhog Day 29. Dez 2013

Strahlung? Was denn für Strahlung?! Radioaktive?! Stinknormale elektromagnetische...

sku 27. Dez 2013

Dann schau dir mal die amerikanischen Großstädte an. Klar ist das in Europa kein Thema...

HabeHandy 27. Dez 2013

Vielleicht das die Technik in einen Streifenwagen der New Yorker Polizei eingesetzt wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /