Small Form Factor: Eine Odyssee durchs Universum der Mini-PCs

Auf der Suche nach mehr Beinfreiheit unterm Tisch entdeckte ich die Welt der Small-Form-Factor-PCs - eine Reise voller Hürden mit Happy End.

Ein Erfahrungsbericht von Frank Röttgers veröffentlicht am
Viel mehr passt in das Louqe Ghost S1 nicht mehr hinein.
Viel mehr passt in das Louqe Ghost S1 nicht mehr hinein. (Bild: Frank Roettgers)

Linnmon, der zarte, weiße, schwedische Schreibtisch, und Temjin, das wuchtige schwarze Silverstone-TJ07-Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, passten eigentlich noch nie wirklich gut zusammen. In der Tat ließ diese toxische Kombination in dem kleinen, zum Arbeitsplatz umfunktionierten Bereich des Schlafzimmers kaum genug Raum, um dort auch noch so etwas wie Beine unterzubringen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /