Small Form Factor: Eine Odyssee durchs Universum der Mini-PCs

Auf der Suche nach mehr Beinfreiheit unterm Tisch entdeckte ich die Welt der Small-Form-Factor-PCs - eine Reise voller Hürden mit Happy End.

Ein Erfahrungsbericht von Frank Röttgers veröffentlicht am
Viel mehr passt in das Louqe Ghost S1 nicht mehr hinein.
Viel mehr passt in das Louqe Ghost S1 nicht mehr hinein. (Bild: Frank Roettgers)

Linnmon, der zarte, weiße, schwedische Schreibtisch, und Temjin, das wuchtige schwarze Silverstone-TJ07-Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, passten eigentlich noch nie wirklich gut zusammen. In der Tat ließ diese toxische Kombination in dem kleinen, zum Arbeitsplatz umfunktionierten Bereich des Schlafzimmers kaum genug Raum, um dort auch noch so etwas wie Beine unterzubringen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /